Visionen höher denken, Ideen weiter entwickeln

Bewerbungen ab sofort möglich!
Höher. Weiter. Denken. Unter diesem Titel können sich Unternehmen und Hochschulen ab heute bis zum 30. Juni wieder für den Innovationspreis Münsterland bewerben. Der Münsterland e.V. vergibt den Preis alle zwei Jahre gemeinsam mit seinen Sponsoren, den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und innogy SE, in fünf Kategorien: „Wirtschaft“, „Wissenschaft trifft Wirtschaft“, „Start-Up“, „digitale Geschäftsmodelle“ sowie „klein und pfiffig“. Die Gewinner erhalten jeweils 4000 Euro Preisgeld sowie einen Image-/Produktfilm.
„Die Sparkassen des Münsterlandes identifizieren sich mit dieser Region und wollen, dass hier vor Ort etwas wächst. Dafür machen sie sich stark, sei es im Rahmen einer Existenzgründung, der ständigen Begleitung von Unternehmen als Finanzpartner oder beim Innovationspreis. Letzterer belegt mit beeindruckenden Beispielen, wie leistungsfähig der hiesige Mittelstand ist und wie viel Innovationsgeist im Münsterland steckt“, sagt Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, stellvertretend für die Sparkassen im Münsterland.
„Für uns als Regionalversicherer ist es selbstverständlich, dass wir uns bereits seit vielen Jahren für diese Auszeichnung engagieren. In den kreativen Ideen und Projekten stecken großartige Veränderungen und neue Denkweisen mit unglaublich viel Potenzial, die die Zukunft unserer Region maßgeblich verbessern werden“, betont Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Westfälischen Provinzial Versicherung.
„Die Digitalisierung ist heute Voraussetzung für funktionierende Prozesse – bei uns wie auch in den meisten Unternehmen im Münsterland“, erörtert Rolf Berlemann, Prokurist der innogy SE. „Diese Unternehmen sind jetzt gefragt, ihre digitalen Geschäftsmodelle beim Innovationspreis Münsterland einzureichen und zu signalisieren, dass die Region für die Zukunft gut aufgestellt ist.“
Bewerbungsfrist für den Innovationspreis Münsterland ist am 30. Juni. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember bei der pool group in Emsdetten statt. Die Preisträger stehen stellvertretend für alle Unternehmen, mit denen sich das Münsterland über die Grenzen der Region hinaus als Standort intelligenter Technologien und moderner Produkte profiliert. Eine sechsköpfige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft entscheidet darüber, wer den Innovationspreis Münsterland in diesem Jahr erhält.
Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., unterstreicht: „Das Münsterland ist eine Region des Mittelstands. Hier werden viele gute Ideen schnell entwickelt und in ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verfahren übersetzt. Gerade die Kategorie ‚klein und pfiffig‘ hat sich daher etabliert und bietet auch in diesem Jahr eine gute Gelegenheit für die Betriebe der Region, sich beim Innovationspreis zu bewerben.“ Die Auszeichnung wird bereits seit 1993 vergeben.
Bewerbung und weitere Informationen: Claudia Scherl, Münsterland e.V., Telefon 02571 – 94 93 03, Weitere Infos: to:innovation@muensterland.com“>innovation@muensterland.com oder www.innovationspreis-muensterland.de
Die Jury:
Dr. sc. nat. Dr. h. c. mult. Johannes Georg Bednorz
IBM Research Zürich
Nobelpreisträger für Physik 1987
Dr. Fritz Jaeckel
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann
Präsident der Westfälischen Hochschule
Prof. Dr. Ute von Lojewski
Präsidentin der Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Monika Stoll
Prorektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Hans Hund
Präsident der Handwerkskammer Münster
Pressekontakt: Eva Stannigel, 02571 949304, to:stannigel@muensterland.com“>stannigel@muensterland.com
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…