ABGESAGT: Webinar zur Frequenzmessung im stationären Einzelhandel
Referent: Axel Stephan, Geschäftsführer der Crosscan GmbH
Inhalte
Das Wissen über die Besucherfrequenz offenbart wichtige Erkenntnisse und ermöglicht fundierte unternehmerische Entscheidungen im stationären Einzelhandel. Eine kontinuierliche Erhebung darüber, wie viele Besucher zu welcher Zeit in Ihrem Geschäft sind, wer davon etwas gekauft hat und inwieweit Ihre Personaleinsatzplanung an die Frequenz angepasst werden sollte, zeigt Ihnen die möglichen Potenziale auf. Mit Hilfe von 3D-Sensoren werden mit höchster Genauigkeit Besucherzahlen in Ihrem Laden, auf einzelnen Etagen, Aktionsflächen sowie in Kassen- oder Servicebereichen erfasst. Im Zusammenspiel mit Daten wie Kassen- oder Wetterdaten ergeben sich weitere Analysemöglichkeiten.
Vorteile der Technik:
Im Webinar erfahren Sie, wie die Frequenzmessung zu einer erhöhten Kundenbindung, optimierter Personalplanung und effektiveren Werbeerfolgskontrolle beiträgt. Darüber hinaus ergeben sich noch, je nach Anzahl oder Typ der eingesetzten Sensoren, weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. das Erkennen von Laufwegen, der Verweildauer oder aber auch demographische Zielgruppen-Auswertungen.
Für wen ist die Frequenzmessung geeignet?
Aus den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich Mehrwerte für verschiedenste Handelsgrößen – von kleinen Storegrößen bis zur großen Filialkette oder auch öffentlich zugängliche Gebäude und Institutionen.
Warum teilnehmen?
Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Frequenzmessung gezielt einsetzen können, um Ihr Geschäft anhand erhobener Daten zu analysieren und durch Optimierungsmaßnahmen den Erfolg zu steigern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um anhand diverser Anwendungsbeispiele einen tieferen Einblick in die Datenanalyse von Verkaufsflächen sowie Besucherbewegungen zu erlangen!
Zur Webinar-Reihe:
Die kostenfreie Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel“ wird von den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel, dem Handelsverband NRW, der IHK Nord Westfalen und dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück angeboten, um vor allem kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung zu unterstützen und die damit verbundenen Chancen und Potenziale aufzuzeigen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…