FortBILDUNG Bau V: Energieeffiziente und wirtschaftliche Planung von Gebäuden auf Grundlage des Passivhaus-Standards

veröffentlicht am 23. April, 2019
energy-efficiency-154006_1112

Das kommende Gebäudeenergiegesetz (GEG) greift zu kurz, wenn die angestrebten Klimaschutzziele im Gebäudesektor erreicht werden sollen. Vor allem wirtschaftliche Aspekte und bessere Planbarkeit wurden als Grund genannt, warum das Niedrigstenergiegebäude weiter dem Effizienzniveau der bisherigen Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht und nicht verschärft werden soll. Ziel der Planung sollte es nunmehr sein, das Einsparpotential eines jeden Gebäudes aufzudecken und zu nutzen. Mit dem ursprünglich für Passivhäuser entwickelten Programm „PHPP“ können alle Stellschrauben im Detail erfasst und optimiert werden sowie Varianten und die Wirtschaftlichkeit ausgewertet werden. Im Seminar wird die Berechnungsmethode vorgestellt. Die Grundlagen der dynamischen Wirtschaftlichkeitsberechnung und die Kapitalwertmethode werden an Beispielen erläutert. Weiter…

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte