FortBILDUNG Bau: Neue Seminare der TAFH Münster

Auch im Jahr 2021 werden zahlreiche Fortbildungen zum Thema Bau an der FH Münster durchgeführt:
- FortBILDUNG Bau I: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) – Welche Änderungen kommen auf uns zu?, 04. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau II: Brandschutz in Schulen, Schulsporthallen und Kindertageseinrichtungen – Bestandssanierung und Schulbaurichtlinie NRW 2020, 05. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau III: Abdichtungen von Dächern, Dachterrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen, 18. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau IV: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) – Auswirkungen der Zusammenführung auf die Planungspraxis, 19. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau V: Sanitärtechnik – Trinkwasserhygiene, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, 25. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau VI: Photovoltaik – Grundlagen, Planung, Anwendung, 26. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - XXII. Dichtungskolloquium, 08.-09. September 2021, Steinfurt
Informationen und Anmeldung unter: Link
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…