FortBILDUNG Bau: Neue Seminare der TAFH Münster

Auch im Jahr 2021 werden zahlreiche Fortbildungen zum Thema Bau an der FH Münster durchgeführt:
- FortBILDUNG Bau I: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) – Welche Änderungen kommen auf uns zu?, 04. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau II: Brandschutz in Schulen, Schulsporthallen und Kindertageseinrichtungen – Bestandssanierung und Schulbaurichtlinie NRW 2020, 05. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau III: Abdichtungen von Dächern, Dachterrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen, 18. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau IV: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) – Auswirkungen der Zusammenführung auf die Planungspraxis, 19. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau V: Sanitärtechnik – Trinkwasserhygiene, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, 25. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - FortBILDUNG Bau VI: Photovoltaik – Grundlagen, Planung, Anwendung, 26. Mai 2021, Münster
Informationen und Anmeldung unter: Link - XXII. Dichtungskolloquium, 08.-09. September 2021, Steinfurt
Informationen und Anmeldung unter: Link
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“. Wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…