Forschungsbericht zum Thema Bioökonomie erschienen
Wie gut sind kleine und mittlere Unternehmen im Münsterland auf das Thema vorbereitet?
Die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH aus Rheinehat in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Münster einen Forschungsbericht zum Thema Bioökonomie veröffentlicht. In einem Lehrforschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Tschiedel und der Assistenz von André Müller haben sich Studierende des Soziologie Masters die Frage gestellt, inwiefern kleine und mittlere Unternehmen der Region Münster und des Kreises Steinfurt auf den politisch gewollten Umstieg in die Bioökonomie vorbereitet sind und wie ein solcher Umstieg gelingen kann.
Im Fokus des Berichtes stehen Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen, da ihnen, so wird argumentiert, eine Schlüsselposition in der Gestaltung des Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsform zukommt. Der Bericht stellt dar, an welchen Stellen noch Entwicklungen nötig sind und welche Themen und Angebote Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen kleinen und mittleren Unternehmen anbieten können, um diesen Strukturwandel zu begleiten. Es wurden außerdem Hinweise und Handreichungen für Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen entwickelt, und die Studierenden machen erste Vorschläge für eine konkrete Umsetzung.
Für Interessierte steht der Forschungsbericht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…