„Internet of Things“ – Auftaktveranstaltung für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe

Experten prognostizieren, dass in den nächsten Jahren die Technologie „Internet of Things“ die Produkte, Dienstleistungen und die Geschäftsmodelle des produzierenden Gewerbes tiefgreifend verändern wird.
Stellt sich Ihr Unternehmen auch eine der folgenden Fragen: Was genau verbirgt sich hinter der Technologie IoT und wie lässt sie sich bei der Optimierung der Produktion oder der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle einsetzen? Wie sehen die ersten Schritte in Richtung konkreter IoT-Anwendungen aus? Und welche Kompetenzen werden dabei benötigt?
Falls ja, dann nehmen Sie gerne unser kostenfreies Angebot an und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Fokusgruppe „Internet of Things“ – Auftaktveranstaltung
Termin: Dienstag, den 8. Dezember 2020
Uhrzeit: 15 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Online, Zoom
Kostenfrei
Die Fokusgruppe zum Thema ‚Internet of Things‘ bietet interessierten produzierenden Unternehmen aus dem Münsterland eine Plattform dafür, sich im kleinen Kreis mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden Unternehmen mit diesen oder ähnlichen Fragestellungen vernetzt, um so gemeinsam Lösungsansätze zu finden. In Workshops und Onlineformaten werden sowohl Technologie-Experten als auch Anwender von ihren Erfahrungen und möglichen Einsatzszenarien der verschiedenen Technologien berichten.
Mehrwerte für Unternehmen:
- Impulse und Best Practices über Anwendungsmöglichkeiten von ‚Internet of Things‘
- Methodenwissen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle basierend auf dieser Technologie
- Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Gleichgesinnten
- Langfristige Netzwerkbildung
- Wissenstransfer und fachliche Begleitung durch die FH Münster
Die Auftaktveranstaltung findet unter Begleitung von Prof. Dr. Carsten Feldmann vom Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster statt.
Im ersten Treffen am 8. Dezember werden zunächst die inhaltlichen Schwerpunkte und der formale Rahmen (Frequenz, Dauer, Austauschformat) erarbeitet.
Weitere Termine der IoT-Fokusgruppe werden ab Januar 2021 entsprechend des Bedarfs der Teilnehmer angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 4. Dezember für die Auftaktveranstaltung bei Kim Kemper (E-Mail:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Lengerich
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Emsdetten wahrzunehmen. 06. Juli 2022 05. Oktober 2022 04. Januar 2023 05. April 2023 05. Juli 2023 04. Oktober 2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786 Quelle: Stadt Lengerich
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Emsdetten
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Emsdetten wahrzunehmen. 05. Juli 2022 04. Oktober 2022 03. Januar 2023 04. April 2023 04. Juli 2023 10. Oktober 2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786 Auf dem Bild v.l.n.r.: Yasemin Örlü Köksal (WESt mbH), Timo…
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…