FOKUSGRUPPE BLOCKCHAIN: Impulse. Austausch. Vernetzung.
Mit der Fokusgruppe ´Blockchain´ werden wir gemeinsam in die Technologie einsteigen, Anwendungsszenarien entwerfen und daraus Geschäftsmodellmuster ableiten.
Auf schleichenden Sohlen durchdringen Blockchain-Technologien immer mehr Wirtschaftsbereiche. Ganze Wertschöpfungsketten werden mit enormer Schlagkraft verändert. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser schwer greifbaren Technologie? Lohnt sich der Einsatz in meinem Unternehmen? Wie lässt sie sich bei der Optimierung der Prozesse oder der Entwicklung neuer Services oder Geschäftsmodelle einsetzen? Wie sehen die ersten Schritte in Richtung konkreter Blockchain-Anwendungen aus? Und welche Kompetenzen werden dabei benötigt?
Diese Fragen möchten wir gemeinsam angehen und Anwendungsszenarien für kleine und mittlere Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe der Region entwickeln. Unser Ziel ist es, das Know-how zu dieser Technologie in die Region zu bringen und Blockchain-interessierte Akteure aus produzierenden Unternehmen zu vernetzen.
Interesse? Melde dich gerne bei uns.
Nach dem gemeinsamen Kennenlernen und Einstieg in das Thema „Blockchain“ in den vergangenen zwei Online-Treffen, möchten wir nun einen realen Praxisfall diskutieren und gemeinsam überlegen, wie ein sinnvolles Vorgehen aussehen könnte.
Wir freuen uns sehr, dass wir hierfür Herrn Peter Benthues, einem der Geschäftsführer der H. Gautzsch-Firmengruppe, gewinnen konnten. Er wird in vertrauter Runde über die Vision eines 3D-Druck-Geschäftsmodells berichten, dass u.a. schon in der Fokusgruppe 3D-Druck vorgestellt und diskutiert wurde. Anschließend beleuchten wir, wie hier der Einsatz von Blockchain-Technologien ins Spiel kommen kann. Wir freuen uns über reges Interesse und fruchtbare Diskussionen.
Weitere Informationen und Zugangsdaten verteilen wir 2-3 Tage vor dem Termin. Die Informationen dürfen gerne an Kollegen/innen weitergeben werden. Wir bitten in diesem Fall um Anmeldung unter: https://www.digitalradar-muensterland.de/fokusgruppen/blockchain/
Bei thematischen Fragen, stehen unsere Ansprechpartner von Seiten der FH Münster (Prof. Glösekötter und Hr. Seydler) gerne zur Verfügung.
Bei organisatorischen Fragen, wenden Sie sich bitte an mein Kollegen/innen Fr. Bianca Schuster, Hr. Semat Kibar oder direkt an Tobias Korte.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…