Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ startet im Februar
Workshop-Reihe „Fokus Innovation 2025“ unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Steigerung ihrer Innovationskraft
Für die meisten Unternehmen sind Innovationen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben, langfristig am Markt zu bestehen und sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen. Doch wie können mittelständische Betriebe ihre Innovationskraft erhalten oder sogar steigern? Antworten darauf bietet die Workshop-Reihe „Fokus Innovation“, die sich speziell an Fach- und Führungskräfte mittelständischer Betriebe aus dem Münsterland richtet. Bereits im letzten Jahr konnten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Inspiration und praktische Methoden mitnehmen, um eigene Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Auch in diesem Jahr vermitteln erfahrene Expertinnen und Experten in sechs praxisnahen Veranstaltungen, wie Innovationsprojekte systematisch initiiert und umgesetzt werden können. Von der Entwicklung einer innovationsfördernden Unternehmenskultur über Design-Thinking-Methoden bis hin zu Technologiescouting und dem Umgang mit Schutzrechten deckt die Reihe zentrale Grundlagen und Erfolgsfaktoren für ein effektives Innovationsmanagement ab. Zusätzlich bieten die Workshops eine Plattform für den Austausch mit anderen Unternehmen sowie regionalen Fachexpertinnen und -experten. So entstehen neue Netzwerke und konkrete Ansätze, um die eigene Innovationskraft nachhaltig zu steigern.
Themen und Termine der Reihe:
13.02.2025: Innovationskultur – Wie lässt sich ein innovatives Mindset fördern?
Referent: Prof. Dr. Markus Schwering
Ort: InnoLab FH Münster, Steinfurt
20.02.2025: Kreativitäts-Booster – Design Thinking mit dem THINK FLIP Starter-Set
Referenten: Kathrin Bonhoff & Bernd Liesbrock (WFG für den Kreis Borken mbH)
Ort: Maakwi Campus, Heek
06.03.2025: Agil in Aktion – Erfolgreiches Arbeiten in dynamischen Zeiten
Referentin: Charlotte Edzard (Digital Hub Management GmbH)
Ort: wird noch bekannt gegeben
13.03.2025: Technologiescouting – Neue Trends und Potenziale frühzeitig erkennen
Referent: Sven Grave, Digital Hub münsterLAND
Ort: WESLINK GmbH, Coesfeld
20.03.2025: Patente und andere Schutzrechte / Fördermittel für Innovationsvorhaben
Referent: Dr. Torsten Schaefer (PROvendis GmbH) / Stefan Adam (TAFH Münster GmbH)
Ort: online
27.03.2025: Tech.Inspiration – Neue technologische Gadgets zur Inspiration nutzen
Referent: Oliver Henschen (Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück)
Ort: DigitalHub münsterLAND, Münster
Teilnahmebedingungen
Alle Veranstaltungen finden donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich entweder für die gesamte Workshop-Reihe oder einzelne Termine direkt anmelden: https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/fokus-innovation/
Veranstalter
Die Reihe ist ein gemeinsames Angebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der TAFH Münster GmbH sowie des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierungsphase vom 3. Februar bis 3. März 2025 für Beratungsunternehmen
Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten dabei, maßgeschneiderte Maßnahmen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation zu entwickeln. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen. Gefördert wird agiles Coaching, das sich auf personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse konzentriert, die durch eine konkrete digitale Transformation im Unternehmen…
Zweiter Call EENergy: bis zu 10.000 Euro für Energieeinsparprojekte
Sie suchen Unterstützung bei der Verbesserung der Energieeffizienz? Im Rahmen des EENergy-Projekts vergibt die EU innerhalb von zwei Jahren 9 Millionen Euro als Zuschüsse an KMU in ganz Europa; 230 Zuschüsse können noch bewilligt werden. Ziel ist es, Investitionen zu fördern, die den Energieverbrauch des Unternehmens, bzw. einer definierten Einheit, wie z.B. eines Prozesses oder…
Teilzeitausbildung – Eine flexible Lösung für unterschiedliche Lebenssituationen
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Steinfurt ist IHK-Ausbildungsbetrieb und bildet aktuell ihre zweite Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement aus. Das Besondere: Die WESt ermöglicht es, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren – und das zum wiederholten Mal erfolgreich. Was ist eine Teilzeitausbildung? Seit 2005 ist es in Deutschland möglich, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Diese…