Förderprogramm unterstützt innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

In einer sich ständig verändernden Welt braucht es Visionärinnen und Visionäre, die mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten. Deshalb will das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen“ (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, vielversprechende, nicht-technische Innovationen zu realisieren.
Die Förderprojekte werden in thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“) ausgewählt und der erste Call zum Thema „ökologische Innovationen“ ist bereits gestartet.
KMU (inkl. Gründungen, Selbstständige, Sozialunternehmen) sowie Forschungseinrichtungen, die mit diesen Unternehmen kooperieren (inkl. Hochschulen) können sich bis zum 8. November 2023 in zwei verschiedenen Projektformen mit einer Projektidee für eine ökologische Innovation bewerben.
Wenn ihr ein innovatives Geschäftsmodell habt, das nur darauf wartet, umgesetzt zu werden, dann ist jetzt der Zeitpunkt, es der Welt zu präsentieren!
Mehr Infos gibt es u.a. in Info-Webinaren des BMWK am 21.9. und 26.9. und auf der Website https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
10 Jahre GRIPS III – Mieter im Interview
„Raum für Ideen“ – lautet das Konzept des Gründer- und Innovationsparks Steinfurt. Der Standort direkt auf dem Steinfurter Campus bietet Räumlichkeiten für Start-ups und technologieorientierte Unternehmen, die die Nähe zu den ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen der FH Münster nutzen möchten. Ein Erfolgsmodell, das bis heute knapp 30 Unternehmen einen engen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht. Vor…
Glasfaser Nordwest versorgt weitere Gebiete in Rheine und Ibbenbüren mit Glasfaser
Das Telekommunikationsunternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und der Deutschen Telekom, startet mit der Erschließung weiterer Gebiete in den Mittelzentren Ibbenbüren und Rheine des Kreises Steinfurt. Damit vergrößert der Anbieter sein Auftreten im Kreis Steinfurt. In Rheine wird der Stadtteil Dorenkamp mit Glasfaser ausgebaut. In Dorenkamp können über 5.900 Haushalte und Unternehmen von einem…
Gründungssprechstunde Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem nachfolgenden Termin die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen: 23. Oktober 2023 in Wettringen Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786