Förderprogramm MID-Invest: Attraktive Zuschussförderung für Investitionen in Software und Hardware läuft Ende des Jahres aus

Mit dem Förderprogramm „MID-Invest“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW kleine und mittlere Unternehmen dabei, in branchenspezifische Hard- und Software für die digitale Transformation zu investieren. Der Zuschuss beträgt bis zu 25.000 Euro. Gefördert werden u. a. Investitionen in Softwarelösungen zur Prozessdigitalisierung (bspw. ERP-Systeme, Dokumentenmanagementsysteme, Buchhaltungssoftware), in Anlagen, Maschinen und Geräte zur lückenlosen Digitalisierung interner Unternehmensprozesse oder in Systeme zur Erhöhung der Datensicherheit.
Zum Antragsverfahren: Jeden Monat werden 180 Unternehmen ausgelost, die innerhalb von vier Wochen einen Förderantrag stellen können. Die nächste und vorletzte Ziehung findet am 1. November statt. Registrierte Unternehmen, die nicht ausgelost wurden, können am 1. Dezember erneut am Losverfahren teilnehmen. Weitere Infos zum Programm gibt es unter: https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/mid-invest.
Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) unterstützt Unternehmen mit einer kostenfreien Fördermittelberatung und bietet Unterstützung bei der Antragstellung an. Kontakt: Varvara Leinz (Tel.: 02551 69-2785 / varvara.leinz@westmbh.de).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…