Förderprogramm „Messe meets Mittelstand“

Sie möchten Ihr Unternehmen auf internationalen Messen präsentieren und neue Geschäftsbeziehungen im Ausland aufbauen? Dann ist vielleicht das Landesförderprogramm „Messe meets Mittelstand“ für Sie von Interesse.
Wir möchten Ihnen das Programm in Kürze vorstellen:
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Maßnahmen zur Präsentation von klein- und mittelständischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfahlen auf Auslandsmessen oder internationalen Messen im Inland
UMFANG DER FÖRDERUNG:
Bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, max. 7.500 € pro Unternehmen und Jahr
Förderturnus: max. dreimal pro Unternehmen; nach 5 Jahren ist eine erneute Antragstellung für eine Messebeteiligung in einem anderen Land möglich (Wartezeit gilt nicht für Handwerksbetriebe und andere Kleinbetriebe mit bis zu 49 Beschäftigten)
ZIELGRUPPE:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Niederlassung oder selbstständiger Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen
ANTRAGSTELLUNGSVERFAHREN:
Antragstellung unter Verwendung der elektronischen Formulare bei der NRW.Global Business GmbH spätestens 2 Monate vor Beginn des Vorhabens.
Weitere Infos unter: https://www.nrwbank.de/de/foerderung/foerderprodukte/15385/foerderrichtlinie-messe-meets-mittelstand-nrw.html
Interesse an einer persönlichen Beratung? Das Team der WESt unterstützt Unternehmen bei der Auswahl des passenden Förderprogramms und bietet Hilfestellungen bei der Antragstellung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Varvara Leinz
Tel. 02551/69-2785
E-Mail: varvara.leinz@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Einstieg ins Berufsleben mit Rallyes erleichtern
Los ging´s jetzt mit der ersten von sieben MINT-Rallyes für die Saison 2023 in der Gemeinschaftshauptschule in Ibbenbüren. Auf die Schüler und Schülerinnen warteten spannende Workshops, die selbst von den teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gestaltet wurden. Eines der Highlights war die eigene Gestaltung von Metallplättchen als Schlüsselanhänger bei der Firma B&B Verpackungstechnik GmbH….
Den Traum vom eigenen Business verwirklichen
WESt veranstaltet Tagesseminar zu Selbstständigkeit Gründen, die eigene Idee umsetzen, selbstständig sein – davon träumen viele. Daher veranstaltete die WESt kürzlich gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. das Tagesseminar „1×1 der Selbstständigkeit“. Was gehört in einen guten Businessplan? Wie plane ich meinen Umsatz? Welche Rechtsform kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Steuertipps sollte ich…
Klima-Selbstcheck vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Wie ist mein Unternehmen von den Folgen des Klimawandels betroffen und wie kann ich mich anpassen? Mit einer Reihe öffentlich zugänglicher Online-Tools können Sie dies selbstständig herausfinden. Fahren Sie mit der Maus über die Kacheln auf der Homepage, um mehr über die einzelnen Tools zu erfahren. Klicken Sie darauf, um zu den Tools zu gelangen…