Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme

Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme: Bis zu 1.500 Euro Zuschuss je Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen noch bis zum 30.11.2022 beantragen
Schwächere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger werden häufig von abbiegenden Lastkraftwagen oder Bussen übersehen. Das Bundesförderprogramm „Abbiegeassistenzsysteme“ unterstützt finanziell die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Hierdurch können schwere Unfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden vermieden werden.
Was wird gefördert?
Gefördert wird die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Dazu gehören bei der Nachrüstung von Kraftfahrzeugen system- und externe Einbaukosten sowie bei der Ausrüstung von Neufahrzeugen die Systemkosten.
Förderfähige Kraftfahrzeuge sind Nutzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen und Kraftomnibusse mit mehr als neun Sitzplätzen einschließlich Fahrersitzplatz. Sie müssen im Inland für gewerbliche, freiberufliche, gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Tätigkeiten angeschafft und betrieben werden.
Wer ist zuwendungsberechtigt?
Zuwendungsberechtigt sind Eigentümer:innen, Halter:innen, Leasingnehmer:innen und Mieter:innen von förderfähigen Kraftfahrzeugen, die in der Bundesrepublik Deutschland zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen sind.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Zuwendung beträgt höchstens 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Maximal sind es 1.500 Euro je Ausrüstung. Für jeden Zuwendungsberechtigten sind grundsätzlich maximal 10 Einzelmaßnahmen pro Jahr förderfähig.
Wann und wie können Anträge gestellt werden?
Die Anträge sind ausschließlich in elektronischer Form über das eService-Portal des Bundesamtes für Güterverkehr zu stellen: https://antrag-gbbmvi.bund.de/.
Die Förderperiode läuft bis zum 30. November 2022.
Weitere Antworten und Informationen erhalten Sie unter:
https://www.bag.bund.de/DE/Foerderprogramme/Abbiegeassistent/abbiegeassistent_node.html
Projektträger:
Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
Telefon: 0221/5776-2699
E-Mail-Adresse: IchWillDenAssi@bag.bund.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…