Infoveranstaltung: Finanzielle Fördermöglichkeiten für Qualifizierung & Weiterbildung
findet statt am 1. September 2022 - 10:00-11:00 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom

Inhalte:
Qualifizierung und Weiterbildung sind in vielen Berufen ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens als auch ein wichtiger Baustein der Unternehmensentwicklung. Die damit verbundenen Kosten werden vom Bund und vom Land NRW mit diversen Programmen bezuschusst. Somit werden Anreize für mehr Weiterbildung geschaffen. Durch gezielte finanzielle Förderungen erhalten Beschäftigte die Möglichkeit, ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir Sie kurz und knapp über diese Förderinstrumente und deren Zusammenwirken:
-
- Landesprogramm „Bildungsscheck NRW“: Der betriebliche Bildungsscheck NRW bietet finanzielle Unterstützung für die Ausgaben einer beruflichen Weiterbildung, die ein Unternehmen seinen Beschäftigten ermöglicht. Die Höhe der Förderung beträgt maximal 500 Euro je Bildungsscheck.
- Fördertopf „Qualifizierungschancengesetz“: Mit dem Qualifizierungschancengesetz fördert die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. So kann die Weiterbildung durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.
- Bundesprogramm „Digital Jetzt“: Gegenstand der Förderung sind Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien. Hierzu gehören insbesondere Qualifizierungen oder Weiterbildungsmaßnahmen zur digitalen Transformation, zur digitalen Strategie, in IT-Sicherheit & Datenschutz oder in digitale Basiskompetenzen.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit dazu, Ansprechpartnerinnen der regionalen Beratungsstellen kennenzulernen und Fragen zu Fördermöglichkeiten zu stellen. Außerdem werden die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur für Unternehmen vorgestellt.
Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aller Branchen
Referentinnen und Referenten: Susanne Beckmann, Lernen fördern e.V. / Ina Kamp, Agentur für Arbeit Rheine / Prof. Dr. Winfried Krieger, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie automatisch nach der Registrierung.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit mehreren Partnern statt:
- Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
- Agentur für Arbeit Rheine
- Lernen fördern e.V.
- Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
18. August 2022
#Chefsache: Nachhaltigkeitsstrategie
Sie möchten wissen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit strategisch angehen können und stellen sich dabei folgende Fragen: Was wird von meinem Unternehmen erwartet? Wie wirkt mein Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft? Sollte ich freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht schreiben? Wie kann ich alle im Unternehmen mitnehmen? Wenn Sie Input zu diesen Fragestellungen und einen regen…
23. August 2022
Digitalradar connect & try
Programmupdate Digitalradar connect & try Nur noch knapp 2 Wochen bis zum Digitalradar connect & try – dem Netzwerk-Highlight zum Kennenlernen und Ausprobieren digitaler Technologien und zum Austausch mit Pionier:innen des verarbeitenden Gewerbes. Euch erwarten neben weiteren Programmhighlights vor allem praktische Workshops mit Experten und Expertinnen zu diesen Technologien: 3D-Druck Augmented Reality Internet of Things…
24. August 2022
7. Effizienz Forum Wirtschaft
Im Mittelpunkt steht das Thema „Nachhaltig Produzieren“. Das Forum ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Unterstützern und Anbietern praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-, Energie- und CO2-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu realisieren. Informieren Sie sich! In zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung erfahren Sie mehr…