Fördermöglichkeiten zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich Lebensmitteln
Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Gastronomen sowie Produzenten und Händler von Lebensmitteln umdenken müssen und erfinden sich in der Krise neu. Mut und Kreativität sind hierbei wichtige Eigenschaften, die sich momentan bezahlt machen.
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen zeigen, wie wichtig es ist, über alternative Geschäftsmodelle als Ergänzung zum Basisgeschäft nachzudenken: Wie lässt sich der Kontakt zum Kunden auch auf Distanz halten? Wie lassen sich kontaktlose Mitnahme- oder Lieferservices organisieren? Welche digitalen Strukturen sind nötig, welche Kanäle sinnvoll? Welche regionalen Kampagnen und Netzwerke existieren, denen ich mich anschließen kann? Und wo können digitale Lösungen unterstützen und dazu beitragen, dass mein Unternehmen nach der Wiedereröffnung zukunftssicher dasteht?
Die Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist daher das Gebot der Stunde. Hier setzen die Förderprogramme von Bund und Land an, um Sie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen.
Gerne lädt Sie daher das Netzwerk Münsterland Qualität, Münsterland-Siegel, der Münsterland e.V. und der Dehoga Westfalen, am 14. Januar 2021 ein, um Ihnen weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten zu geben.
Diese Veranstaltung führen wir digital per Zoom durch, um Ihnen und uns die notwendige Planungssicherheit zu geben.
Der Zugangslink lautet: https://us02web.zoom.us/j/86953716143
Bitte melden Sie sich bis zum 08. Januar 2021 formlos per E-Mail an unter info@muensterland-qualitaet.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…