Fördermöglichkeiten für Nachhaltigkeitsvorgaben im Überblick
Von „Europas Mann auf dem Mond“ war die Rede, als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Dezember 2019 ihre Pläne für einen europäischen „Green Deal“ vorstellte. Bis 2030 sollen insgesamt eine Billion Euro für Klimaschutzprojekte bereitgestellt werden, damit die EU ihr Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann.
Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen vor Ort?
Welche Förderprogramme sind sinnvoll und wie sind die jeweiligen Förderbedingungen?
Im letzten Block der Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ geben Varvara Leinz und Ingo Trawinski einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme und stellen deren Anwendung in der betrieblichen Praxis vor.
Referierende: Varvara Leinz | WESt mbH, Ingo Trawinski | WFG Borken
Das Online-Meeting findet über Microsoft Teams statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ – ein kostenfreies Gemeinschaftsangebot der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…