Finnland hat am 1. Juli den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen

„Ein nachhaltiges Europa – eine nachhaltige Zukunft“, ist das Motto der finnischen Ratspräsidentschaft. Ein zentraler Schwerpunkt ist dabei die Vorkämpferrolle der EU beim Klimaschutz, wie Ministerpräsident Antti Rinne im finnischen Parlament betonte. Das Ziel muss die Kohlenstoffneutralität bis 2050 sein. Aber Nachhaltigkeit spiegle sich n den Werten der EU wider: Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sind Werte. Sie müssen die Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der EU bilden.
Finnland hat turnusgemäß für das zweite Halbjahr 2019 den Vorsitz des Rates der Europäischen Union von Rumänien übernommen. Zum Auftakt der halbjährigen Ratspräsidentschaft besuchen die EU-Kommissare unter Vorsitz des Kommissionspräsidenten die Regierung des jeweiligen Mitgliedslandes. Dazu reisen Juncker und sein Team am 5. Juli nach Helsinki
Auf der Website der finnischen Ratspräsidentschaft werden in den kommenden sechs Monaten alle Aktivitäten und Termine dokumentiert.
Der Vorsitz ist dafür verantwortlich, die Beratungen des Rates über EU-Rechtsvorschriften voranzubringen und für die Kontinuität der Agenda der EU und die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zu sorgen.
Hier finden Sie Informationen zum EU-Ratsvorsitz.
Die finnische Ratspräsidentschaft bei Twitter: @EU2019FI
Hier erfahren Sie mehr zum EU-Mitgliedsland Finnland.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…
Automatisierung von Geschäftsprozessen. Eine Studie der FH Münster
Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen leistet schon lange einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz. In der Corona-Pandemie kann dies sogar ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Trotz des hohen Nutzenversprechens seitens der Anbieter zögern viele Unternehmen beim Einsatz von Automatisierungstechnologien. Wie ist der Status bei Ihnen im Unternehmen? Wir erheben mit einer Umfrage den…
Den Fachkräftenachwuchs im Fokus
Berufs- und Studienorientierung beim zdi-Zentrum Kreis Steinfurt: Die Arbeitsagentur Rheine unddas Wissenschaftsministerium fördern Kurse mit 65.000 Euro. Die nachhaltige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs von morgen beginnt bereits heute – und in der Schule. Deshalb arbeitet die Arbeitsagentur Rheine mit dem regionalen zdi-Zentrum Kreis Steinfurt zusammen, das spezielle Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen für junge Menschen anbietet. Im…