Weg von Einwegverpackungen: Wie kann das Unverpackt-Konzept in der Ernährungsbranche nach Corona erfolgreich sein?

Trotz oder auch gerade wegen Corona gibt es auch mit Blick auf die Umwelt und den Verpackungswahnsinn ein Umdenken bezüglich des modernen Konsumentenverhaltens. Ein zukunftsweisendes Einkaufskonzept, welches durch den Verzicht auf Einwegverpackungen einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist das sogenannte Unverpackt-Konzept. Bei der Umsetzung dieses Konzeptes kommt es jedoch aufseiten der Verbraucher zu einigen Herausforderungen.
Im Rahmen dieses Online-Seminars wird das Team (Prof. Dr. Guido Ritter, Dr. Christina Strotmann und Theresa Kalmer) des Instituts für Nachhaltige Ernährung die Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojektes zum Unverpackt-Konzept vorstellen und mit Ihnen die Hürden und Chancen für Ihr Unternehmen diskutieren.
Zur Beantwortung individueller Fragen nehmen Sie gerne im Anschluss Kontakt zu uns auf und senden uns eine E-Mail an: tafh@fh-muenster.de
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Einladung zum Zoom-Meeting.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…