Weg von Einwegverpackungen: Wie kann das Unverpackt-Konzept in der Ernährungsbranche nach Corona erfolgreich sein?
Trotz oder auch gerade wegen Corona gibt es auch mit Blick auf die Umwelt und den Verpackungswahnsinn ein Umdenken bezüglich des modernen Konsumentenverhaltens. Ein zukunftsweisendes Einkaufskonzept, welches durch den Verzicht auf Einwegverpackungen einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist das sogenannte Unverpackt-Konzept. Bei der Umsetzung dieses Konzeptes kommt es jedoch aufseiten der Verbraucher zu einigen Herausforderungen.
Im Rahmen dieses Online-Seminars wird das Team (Prof. Dr. Guido Ritter, Dr. Christina Strotmann und Theresa Kalmer) des Instituts für Nachhaltige Ernährung die Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojektes zum Unverpackt-Konzept vorstellen und mit Ihnen die Hürden und Chancen für Ihr Unternehmen diskutieren.
Zur Beantwortung individueller Fragen nehmen Sie gerne im Anschluss Kontakt zu uns auf und senden uns eine E-Mail an: tafh@fh-muenster.de
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Einladung zum Zoom-Meeting.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…