Corporate Volunteering – unternehmerisches Engagement mit Mehrwert

Corporate Volunteering, das freiwillige, unbezahlte Engagement von Unternehmen für gemeinwohlorientierte Zwecke ist ein Ansatz zwischen CSR, Employer Branding, Personalentwicklung und Marketing. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Corporate Volunteering und suchen passende Konzepte und Projekte, die sie unterstützen können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben der eigenen Überzeugung, Gutes tun zu wollen, bietet Corporate Volunteering Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, sich selbst zu verwirklichen und neue Erfahrungen zu sammeln. So wird die Attraktivität als Arbeitgeber erhöht und die Personalentwicklung gefördert. Daneben legen auch immer mehr Kunden und andere Stakeholder Wert darauf, dass Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Wie sich all dies in die Unternehmensstrategie einbinden lässt, werden Prof. Dr. Thorn Kring, Jens Wortmann und Lea Wilkens soll in ihrem fhuture-Vortrag vermitteln. Es werden bewährte Ansätze des Corporate Volunteerings sowie Möglichkeiten der Implementierung und Einbindung in die Unternehmensstrategie vorgestellt. Weiter…
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1 x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“, wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…