Corona als Katalysator für ein neues Immobilienmanagement

Was von Corona für das betriebliche Immobilienmanagement bleiben wird ist auf jeden Fall der Perspektivenwechsel. Noch nie in der Geschichte hat ein so massiver und kraftvoller Wechsel des Arbeitsplatzes so geräuschlos funktioniert. Mittlerweile stellen sich Unternehmen vielmehr die Frage: Warum gehen wir eigentlich in das Büro?
Abseits der Gestaltung dieser neuen Arbeitswelten verändert sich damit auch der gesamte Blick auf die Immobilie an sich. Fragestellungen nach den Verfügungsrechten, nach dem effektiven und effizienten Management, nach der Strukturierung des eigenen Immobilienportfolios, Senkung der immobilienbezogenen Kosten sowie auch Veränderung der Arbeitswelt an sich werden immer lauter und das nicht nur in Konzernen wie der Allianz oder Fujitsu.
Corona ist insoweit als Brennglas dessen zu verstehen, als Katalysator zum neuen Immobilienmanagement. Im betrieblichen Management entfalten Immobilien erst durch Ihren produktiven Einsatz für das Unternehmen im Rahmen des eigentlichen Leistungserstellungsprozesses ihren wahren Wert, als Büro/Verwaltung, als Produktionsstandort, als Lager oder Teil der Energieerstellung, etc.. Dabei sind die betrieblichen Strukturen, gleichsam der Reifegrad des eigenen Managements, in vielen Unternehmen noch ausbaufähig; Immobilien waren halt zumeist einfach vorhanden. Dieser Fokus muss und wird sich ändern. Wir wollen Ihnen zeigen, wie dieser Veränderungsprozess erfolgen kann.
Zur Beantwortung individueller Fragen nehmen Sie gerne im Anschluss Kontakt zu uns auf und senden uns eine E-Mail an: tafh@fh-muenster.de
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Einladung zum Zoom-Meeting.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…