FH-Firmentag 2023 – Anmeldungen ab Mitte Februar möglich

„Wirtschaft trifft Talente “ – unter diesem Motto findet am 24. Oktober 2023 der Firmentag der Fachhochschule Münster statt.
Ab Montag, den 13.02.23 wird das Anmeldeportal für die Messestandvergabe zum Firmentag freigeschaltet: Firmentag – FH Münster (fh-muenster.de). Die Nachfrage nach den Standplätzen ist stets sehr groß – schnell sein lohnt sich.
Der FH-Firmentag bietet eine gute Gelegenheit, sich als potenzieller Arbeitgeber den Studierenden zu präsentieren. Auf dem Steinfurter Campus studieren rd. 4.500 junge Menschen in den Fachbereichen
- Chemieingenieurwesen
- Elektrotechnik und Informatik
- Energie · Gebäude · Umwelt
- Maschinenbau, Physikingenieurwesen
- und am Institut für Technische Betriebswirtschaft.
Unternehmen aus ganz Deutschland nutzen die Gelegenheit, Kontakte zu den Studierenden – Ihrem potenziellen Nachwuchs – aufzubauen. Vielleicht ist das auch etwas für Sie?
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Förderprogramm „go-digital“: Neu- sowie Nachautorisierungen im Februar und März 2023 möglich
Mit Beratungsleistungen in den fünf Modulen „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Datenkompetenz“ und „Digitale Markterschließung“ unterstützt das Förderprogramm „go-digital“ kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und Optimierung ihres Arbeitsalltags. Um diese Förderung für ihre Kunden zu nutzen, müssen Beratungsunternehmen autorisiert sein. In der Zeit vom 1. Februar bis einschließlich 31. März 2023 können…
Neues Förderprogramm: Unternehmensberatungen für KMU
Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit dem neuen Bundesprogramm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“. Ziel des Programms ist es, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Um dies zu erreichen können sich Unternehmen von qualifizierten Beraterinnen und…
Mehr Nachhaltigkeit in der Logistikbranche: Projekt Logist.Plus geht in die zweite Runde
Wie kann man den Flächenbedarf der Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen? Diese Frage beschäftigte Kathrin Schmedt als Koordinatorin des Projekts Logist.Plus für den Kreis Steinfurt in den vergangenen Monaten intensiv. Das Projektteam, bestehend aus acht Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, erarbeitet dabei, wie der Platzbedarf der wirtschaftlich bedeutenden Logistikbranche mit den Bedürfnissen von…