Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – warum und wie ?

Haben wir in Deutschland (künftig) noch genügend Fachkräfte?
Schon jetzt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer größere Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Die demographische Entwicklung hat in vielen Wirtschaftsbereichen im Münsterland bereits zu einem angespannten Bewerbermarkt geführt. Die Nachwuchsgewinnung über die betriebliche Ausbildung steht vor erheblichen Herausforderungen. Mit dem Übergang der Babyboomer-Generation in den Ruhestand wird sich die Lage am Arbeitsmarkt in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch im Münsterland weiter deutlich zuspitzen.
Somit wird es künftig wichtig, auch neue Wege zur Fachkräftegewinnung zu gehen. Zuwanderung und Erwerbsmigration aus Drittstaaten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Welche Wege möglich sind, welche Chancen damit verbunden sind, aber auch welche Aspekte und Herausforderungen es zu beachten gilt, erläutern Sophie Niehues und Rolf Heiber als Vertreter der Agentur für Arbeit.
WANN? Mittwoch, 19. Januar 2022
WIE SPÄT? Start 14 Uhr, Ende 15.30 Uhr
WIE? Online über das Videokonferenz-Tool Zoom. Der Link wird dir kurz vorher zugeschickt. Anmeldungen auf: https://internationale_fachkraefte_gewinnen.eventbrite.de
FÜR WEN? Alle Interessierten zum Thema „Internationale Fachkräfte“
Diese Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot des Services Onboarding@Münsterland.
Das Team Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. freut sich auf dich und steht für Rückfragen per Mail an onboarding@muensterland.com oder via Telefon unter 02571 94 9315 (Monika Leiking) zur Verfügung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…