Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – warum und wie ?

Haben wir in Deutschland (künftig) noch genügend Fachkräfte?
Schon jetzt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer größere Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Die demographische Entwicklung hat in vielen Wirtschaftsbereichen im Münsterland bereits zu einem angespannten Bewerbermarkt geführt. Die Nachwuchsgewinnung über die betriebliche Ausbildung steht vor erheblichen Herausforderungen. Mit dem Übergang der Babyboomer-Generation in den Ruhestand wird sich die Lage am Arbeitsmarkt in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch im Münsterland weiter deutlich zuspitzen.
Somit wird es künftig wichtig, auch neue Wege zur Fachkräftegewinnung zu gehen. Zuwanderung und Erwerbsmigration aus Drittstaaten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Welche Wege möglich sind, welche Chancen damit verbunden sind, aber auch welche Aspekte und Herausforderungen es zu beachten gilt, erläutern Sophie Niehues und Rolf Heiber als Vertreter der Agentur für Arbeit.
WANN? Mittwoch, 19. Januar 2022
WIE SPÄT? Start 14 Uhr, Ende 15.30 Uhr
WIE? Online über das Videokonferenz-Tool Zoom. Der Link wird dir kurz vorher zugeschickt. Anmeldungen auf: https://internationale_fachkraefte_gewinnen.eventbrite.de
FÜR WEN? Alle Interessierten zum Thema „Internationale Fachkräfte“
Diese Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot des Services Onboarding@Münsterland.
Das Team Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. freut sich auf dich und steht für Rückfragen per Mail an
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…