Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – warum und wie ?
Haben wir in Deutschland (künftig) noch genügend Fachkräfte?
Schon jetzt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer größere Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Die demographische Entwicklung hat in vielen Wirtschaftsbereichen im Münsterland bereits zu einem angespannten Bewerbermarkt geführt. Die Nachwuchsgewinnung über die betriebliche Ausbildung steht vor erheblichen Herausforderungen. Mit dem Übergang der Babyboomer-Generation in den Ruhestand wird sich die Lage am Arbeitsmarkt in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch im Münsterland weiter deutlich zuspitzen.
Somit wird es künftig wichtig, auch neue Wege zur Fachkräftegewinnung zu gehen. Zuwanderung und Erwerbsmigration aus Drittstaaten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Welche Wege möglich sind, welche Chancen damit verbunden sind, aber auch welche Aspekte und Herausforderungen es zu beachten gilt, erläutern Sophie Niehues und Rolf Heiber als Vertreter der Agentur für Arbeit.
WANN? Mittwoch, 19. Januar 2022
WIE SPÄT? Start 14 Uhr, Ende 15.30 Uhr
WIE? Online über das Videokonferenz-Tool Zoom. Der Link wird dir kurz vorher zugeschickt. Anmeldungen auf: https://internationale_fachkraefte_gewinnen.eventbrite.de
FÜR WEN? Alle Interessierten zum Thema „Internationale Fachkräfte“
Diese Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot des Services Onboarding@Münsterland.
Das Team Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. freut sich auf dich und steht für Rückfragen per Mail an onboarding@muensterland.com oder via Telefon unter 02571 94 9315 (Monika Leiking) zur Verfügung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…