Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – warum und wie ?

Haben wir in Deutschland (künftig) noch genügend Fachkräfte?
Schon jetzt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer größere Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen. Die demographische Entwicklung hat in vielen Wirtschaftsbereichen im Münsterland bereits zu einem angespannten Bewerbermarkt geführt. Die Nachwuchsgewinnung über die betriebliche Ausbildung steht vor erheblichen Herausforderungen. Mit dem Übergang der Babyboomer-Generation in den Ruhestand wird sich die Lage am Arbeitsmarkt in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch im Münsterland weiter deutlich zuspitzen.
Somit wird es künftig wichtig, auch neue Wege zur Fachkräftegewinnung zu gehen. Zuwanderung und Erwerbsmigration aus Drittstaaten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Welche Wege möglich sind, welche Chancen damit verbunden sind, aber auch welche Aspekte und Herausforderungen es zu beachten gilt, erläutern Sophie Niehues und Rolf Heiber als Vertreter der Agentur für Arbeit.
WANN? Mittwoch, 19. Januar 2022
WIE SPÄT? Start 14 Uhr, Ende 15.30 Uhr
WIE? Online über das Videokonferenz-Tool Zoom. Der Link wird dir kurz vorher zugeschickt. Anmeldungen auf: https://internationale_fachkraefte_gewinnen.eventbrite.de
FÜR WEN? Alle Interessierten zum Thema „Internationale Fachkräfte“
Diese Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot des Services Onboarding@Münsterland.
Das Team Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. freut sich auf dich und steht für Rückfragen per Mail an onboarding@muensterland.com oder via Telefon unter 02571 94 9315 (Monika Leiking) zur Verfügung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…