Exportmärkte finden und finanzieren – Angebote der Außenwirtschaftsförderung des Landes NRW in 2021

Internationalisierung und die Nutzung von Marktchancen im Ausland sind wichtige Faktoren zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung von Arbeitsplätzen in nordrhein-westfälischen Unternehmen.
NRW.Global Business als zentrale Agentur der Außenwirtschaftsförderung des Landes NRW und die NRW.BANK als Förderbank für das Land NRW bieten nordrhein-westfälischen Unternehmen Unterstützung bei der Erschließung von chancenreichen Auslandsmärkten und der Finanzierung von Exportgeschäften an.
Wir – die NRW.Global Business und die NRW.BANK – laden Sie herzlich ein zu unserem WebSeminar „Exportmärkte finden und finanzieren – Angebote der Außenwirtschaftsförderung des Landes NRW in 2021“.
In dem Seminar erfahren Sie, wie NRW.Global Business nordrhein-westfälische Unternehmen bei ihrer Auslandsmarkterschließung durch spannende Projekte weltweit, u.a. Messen und Unternehmerreisen in 2021 unterstützt. Die NRW.BANK erklärt Förderprodukte für alle Phasen der Internationalisierung von Unternehmen und zeigt Beispiele für Unterstützungsangebote in den Zielländern auf.
Termin: 10. Dezember 2020, 16:00 – 17:00 Uhr (WebEx Veranstaltung)
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und entsprechende Weiterleitung dieser Einladung zur Veranstaltung auch an interessierte Unternehmen aus Ihrem Netzwerk. Gern können Sie zur Verbreitung der Information auch die Anregungen aus unserem beigefügten MediaKit nutzen.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. Dezember 2020 unter nachstehendem Link an:
http://www.nrwbank.de/webseminar-aussenwirtschaft
Die Einwahldaten für das WebSeminar erhalten Sie separat kurz vor der Veranstaltung.
NRW.BANK NRW.Global Business
Ingrid Hentzschel Felix Neugart
Abteilungsleiterin Geschäftsführer
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Die Automatisierung administrativer Prozesse mit Robotic Process Automation: Hype oder praktischer Nutzen für die Logistik?
Eine Online-Veranstaltung der FH Münster: Das Nutzenversprechen von RPA ist einfach und verführerisch: Eine ermüdungsfreie Armee von Software-Robotern arbeitet Tag und Nacht den Berg arbeitsintensiver Dateneingaben fehlerfrei und kostengünstig ab. Und das ohne monatelange IT-Entwicklung für die Integration verschiedener Anwendungssysteme. RPA bezeichnet Software-Roboter (Bots), die repetitive, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Bots imitieren die…
Fördermöglichkeiten zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich Lebensmitteln
Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Gastronomen sowie Produzenten und Händler von Lebensmitteln umdenken müssen und erfinden sich in der Krise neu. Mut und Kreativität sind hierbei wichtige Eigenschaften, die sich momentan bezahlt machen. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen zeigen, wie wichtig es ist, über alternative Geschäftsmodelle als Ergänzung zum Basisgeschäft nachzudenken: Wie lässt sich der Kontakt…
Preisfindung und Kalkulation
Gründerinnen und Gründer fragen sich häufig, zu welchen Preisen sie ihre Leistungen anbieten sollen. Einerseits soll dies marktgerecht erfolgen. Allerdings muss es sich auch rechnen. Das Seminar informiert über Grundlagen von Kalkulation und Kostenrechnung. Ziel des Referenten Rainer Kossmann, Wirtschaftssenioren Osnabrück e. V., ist es, allen Interessierten eine verlässliche Basis für die eigene Preisfindung zu…