Europäische Kommission entwickelt neues Kontrollmaterial für sichere Coronavirus-Tests

Wissenschaftler der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission haben ein neues Kontrollmaterial entwickelt, mit dessen Hilfe Labors das Funktionieren ihrer Coronavirus-Tests überprüfen und falsche Negativbefunde vermeiden können.

Einer aktuellen EU-Erhebung Diesen Link in einer anderen Sprache aufrufenES••• zufolge ist der Mangel an positiven Kontrollmaterialien eine der drei größten Herausforderungen für die Labors, was die Zuverlässigkeit der Testung auf das Coronavirus anbelangt. Das von der Gemeinsamen Forschungssstelle (Joint Research Centre, JRC) entwickelte positive Kontrollmaterial gewährleistet, dass die Labortests ordnungsgemäß funktionieren und vereinheitlicht sind. Es kann insbesondere eingesetzt werden, um zu verhindern, dass ein Test einen Negativbefund bei einer coronapositiven Person ergibt.

3000 Proben für den Versand an die Testlabors stehen in der gesamten EU bereit, darunter die wichtigsten Referenzzentren für Virologie sowie Krankenhäuser. In der Praxis wird nur eine sehr geringe Menge des Materials benötigt, um einen Test zu überprüfen. Das bedeutet, dass ein Probenröhrchen für ein Labor ausreicht, um bis zu 20.000 Tests zu überprüfen. Mit den 3000 Proben, die jetzt zur Verfügung stehen, können also bis zu 60 Millionen Tests in der gesamten EU überprüft werden.

Die Proben werden auch der breiteren EU-Testgemeinschaft zur Verfügung gestellt, wobei jedoch die von den Regierungen der Mitgliedstaaten benannten Laboratorien sowie die Forschungsgemeinschaft Vorrang erhalten. Weitere Informationen und Richtlinien für Bestellungen sind auf der Website für zertifizierte Referenzmaterialien verfügbar.

Referenzmaterialien sind das Herzstück zuverlässiger Messungen. Sie stellen einen Maßstab für analytische Laboratorien auf der ganzen Welt dar, um genaue und vergleichbare Ergebnisse zu liefern. Die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission ist einer der wichtigsten Entwickler und Hersteller von Referenzmaterialien in der Welt. Sie stellt derzeit über 760 Referenzmaterialien bereit und vertreibt jährlich etwa 20.000 Einheiten an Prüflabors weltweit.