Europäische Ausschreibungsdatenbank – Gute Chancen für Unternehmen der Gesundheitsbranche

Die EU stellt den Mitgliedsstaaten im Zeitraum von 2021 bis 2027 Finanzierungs- und Fördermittel in Höhe von zwei Billionen Euro zur Verfügung. Davon fließt ein Teil in die staatlichen Gesundheitssysteme sowie in die Beschaffung von gesundheitswirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen. Einige Ausschreibungen richten sich aber auch an Unternehmen. Der EU-Online-Dienst „Tender Electric Daily“ (TED) informiert über aktuelle öffentliche Ausschreibungen in Europa.
Hier finden Sie Informationen, wie die europäische Ausschreibungsdatenbank funktioniert
Die NRW.BANK / NRW.Europa beraten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen,
Ansprechpartner: Dr. Hendrik Mester, Telefon: 0211 91741-6622
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…
Starthilfe für Start-ups: Businessplan-Wettbewerb für Green Economy
Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten. Auf die Gewinner warten zudem Preisgelder in Höhe von 15.000…