Erste Projektaufrufe für das Aufbauprogram REACT-EU gestartet
Die Europäische Union unterstützt die Mitgliedsstaaten in der Corona-Krise dabei, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie abzufedern. Die EU-Kommission hat im Eiltempo Strukturhilfen aus dem europäischen Aufbauprogram REACT-EU genehmigt und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein nachhaltiges und klimafreundliches Wachstum in Nordrhein-Westfalen.
Die Gelder sollen zusätzlich in der laufenden EU-Regionalförderung, dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), eingesetzt werden. Förderschwerpunkte sind Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung von Bildung, Tourismus, klinische Gesundheits- und Medizinforschung sowie Klimaschutz. Unter anderem sollen Schulen in sozialen Brennpunkten mit Tablets und Laptops ausgestattet werden.
„InnovationUmweltwirtschaft.NRW“ am 05.05.2021 gestartet
Der Aufruf „InnovationUmweltwirtschaft.NRW“ zielt auf eine Beschleunigung der grünen Transformation und fördert innovative Projekte – sowohl Einzel- als auch Verbundvorhaben – im Bereich der Umweltwirtschaft. Mit der Förderung sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Verbundpartner dazu befähigt werden, sich trotz der derzeit teilweise widrigen Marktsituation innovativ zu positionieren und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Mehr
Ausstattungsprogramm zur Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung am 10.05.2021 gestartet
Der Förderaufruf „Ausstattungsprogramm zur Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung zielt auf die Beschleunigung der digitalen Transformation der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung mit Fokus auf die Hochschulen und Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen ab.
Mit dem Ausstattungsprogramm soll die Beschaffung innovativer Gesundheitstechnologien, von Produkten und Geräten sowie Hard- und Software unterstützt werden. Die Investitionen müssen in eine Forschungsprogrammatik eingebettet sein und zur Beantwortung klinisch relevanter Fragestellungen in der Medizin- und Gesundheitsforschung, beispielsweise in der Infektiologie, Krebsmedizin, Neurowissenschaften oder im Bereich Public Health beitragen. Besonders unterstützt wird die Integration digitaler Lösungen und Produkte, die einer gemeinsamen, interdisziplinären und bestenfalls standortübergreifenden Vernetzung dienen. Mehr
Die REACT-EU-Mittel ergänzen das laufende EFRE-Programm in Nordrhein-Westfalen. Vorhaben müssen bereits bis März 2023 abgeschlossen sein