Ergebnisse aus den Mobilfunkstudien
Eine Veranstaltung für Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Hand
Mit der Webinarreihe möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der münsterlandweiten Mobilfunkstudien informieren. Neben den zahlreichen Erkenntnissen aus umfangreichen Messungen im Münsterland werden wir auch konkrete Verbesserungsmöglichkeiten der Versorgungssituation auf regionaler Ebene aufzeigen. Die erste Veranstaltung am 16. Februar legt einen Fokus auf Informationen für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Bei der zweiten Veranstaltung am 17. Februar freuen wir uns über eine Teilnahme kommunaler Vertreterinnen und Vertreter.
Agenda:
14.00 Uhr: Begrüßung
14.05 Uhr: Grußwort: Herr Dr. Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt
14.15 Uhr: Zielsetzung und Verlauf des Projekts „Aufklärungskampagne zu den Engpassfaktoren der Mobilfunkversorgung im Münsterland“
14.30 Uhr: Vorstellung der Untersuchungsergebnisse aus dem Projekt „Untersuchung zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im ländlich geprägten Raum“
15.05 Uhr: Handlungsansätze für die öffentliche Hand zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung
15.25 Uhr: „Best Practice“:
Stefan Glusa (Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen)
Hartmut Vierle („Mobilfunkrucksack“ – Landkreis Bad Kissingen)
15.40 Uhr: Möglichkeit zum Austausch
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Februar möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse post@westmbh.de. Nennen Sie uns dazu bitte Ihren Namen, ggfs. Firma und zu welchem Event Sie sich anmelden möchten. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für ZOOM. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft weitere News zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland erhalten? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…