Erfolgreicher Abschluss des Glasfaserprojekts in Emsdetten

In den vergangenen zwei Jahren wurden die letzten unterversorgten Gebiete Emsdettens ans Glasfasernetz angeschlossen. Sehr gern haben unsere Gigabitkoordinatoren Ingmar Ebhardt und Anna Schulte das Antragsverfahren für die Stadt Emsdetten übernommen! Wir freuen uns gemeinsam mit allen Beteiligten über den erfolgreichen Abschluss des Glasfaserprojekts Emsdetten.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerke Emsdetten GmbH, dem Kreis Steinfurt, dem Projektträger aconium GmbH und der TKRZ, ist in Emsdetten eine FTTH-Versorgung von 97% erreicht. Bis August 2025 wird Emsdetten eine vollständige Glasfaserabdeckung haben. Dieses Projekt ist nicht nur für Emsdetten, sondern auch für den gesamten Kreis Steinfurt von großer Bedeutung. Aktuell befinden sich die Ausbauarbeiten für rund 300 Adressen in Sinningen in der finalen Phase – und das ohne zusätzliche Fördermittel. Darüber hinaus wird die TKRZ auch die neu entstehenden Baugebiete mit Glasfaseranschlüssen ausstatten. Da die Stadtwerke bereits für die Versorgung mit Strom und Wasser zuständig sind, erfolgt der Glasfaserausbau parallel und somit besonders effizient.
Wenn die Arbeiten im August abgeschlossen werden, wird Emsdetten die erste der vier großen Städte im Kreis sein, die eine vollständige Glasfaserabdeckung erreicht.
Dieses Projekt ist ein großer Schritt für die digitale Zukunft Emsdettens und des Kreises Steinfurt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…