Webinar: Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz – Wichtige Neuerungen und Fristen für Unternehmen

veröffentlicht am 10. September, 2024
Bildnachweis: iStock/Boy Wirat
Bildnachweis: iStock/Boy Wirat

Referenten: Gerit Körner, WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG / Carolin Wicke, NRW.Energy4Climate


Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) bringt für Unternehmen, je nach Energiebedarf, eine Reihe neuer Verpflichtungen mit sich. Diese umfassen die Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems sowie die Meldung von Abwärmepotenzialen an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Zudem tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das erhebliche Auswirkungen auf die Heiz- und Klimatechnik von Nichtwohngebäuden hat. Drei zentrale Änderungen betreffen:

  1. Den Einsatz erneuerbarer Energien für Heizungen
  2. Die Pflicht zur Gebäudeautomation in vielen Gewerbegebäuden
  3. Die mögliche Anbindung an die kommunale Wärmeplanung

Diese Anforderungen gelten sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude.

Im Webinar erläutert Gerit Körner von der WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG, wie Unternehmen ihre Verpflichtungen im Rahmen des EnEfG ermitteln und welche Auswirkungen die Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) auf sie hat. Carolin Wicke von NRW.Energy4Climate wird die neuen Vorgaben des GEG erläutern und dabei einen besonderen Fokus auf Nichtwohngebäude in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Liegenschaften legen.


Veranstalter:

Das Webinar wird gemeinsam von energieland2050 e.V. und der WESt mbH angeboten.


Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. Oktober 2024 an. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting werden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesendet.

Anmeldung 

    * Pflichtfeld



    Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

    Weitere Archivinhalte