Webinar: Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz – Wichtige Neuerungen und Fristen für Unternehmen
Referenten: Gerit Körner, WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG / Carolin Wicke, NRW.Energy4Climate
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) bringt für Unternehmen, je nach Energiebedarf, eine Reihe neuer Verpflichtungen mit sich. Diese umfassen die Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems sowie die Meldung von Abwärmepotenzialen an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Zudem tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das erhebliche Auswirkungen auf die Heiz- und Klimatechnik von Nichtwohngebäuden hat. Drei zentrale Änderungen betreffen:
- Den Einsatz erneuerbarer Energien für Heizungen
- Die Pflicht zur Gebäudeautomation in vielen Gewerbegebäuden
- Die mögliche Anbindung an die kommunale Wärmeplanung
Diese Anforderungen gelten sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude.
Im Webinar erläutert Gerit Körner von der WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG, wie Unternehmen ihre Verpflichtungen im Rahmen des EnEfG ermitteln und welche Auswirkungen die Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) auf sie hat. Carolin Wicke von NRW.Energy4Climate wird die neuen Vorgaben des GEG erläutern und dabei einen besonderen Fokus auf Nichtwohngebäude in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Liegenschaften legen.
Veranstalter:
Das Webinar wird gemeinsam von energieland2050 e.V. und der WESt mbH angeboten.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. Oktober 2024 an. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting werden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesendet.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…