enablingcamp MÜNSTERLAND

tom: .0001pt;“>Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL19) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die dritte Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten am 05.07.2019 die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten. Los geht es um 10:00 Uhr im Digital Hub münsterLAND, Hafenweg 16 in Münster.
tom: .0001pt;“>
Das besondere an einem Barcamp ist, dass Sie sich als Teilnehmer in den Verlauf der Veranstaltung einbringen können. Entweder Sie schlagen eine eigene Session zum Thema „Innovation und Digitalisierung“ vor oder Sie diskutieren in den Sessions mit. So oder so profitieren Sie von der Expertise der Teilnehmer und können auch direkt netzwerken. Keine Angst, das Format macht auch Neulingen Spaß – wie die beiden ersten enablingcamps bewiesen haben.
tom: .0001pt;“>Auch dieses Mal haben bereits einige Experten aus Anwenderunternehmen und Wissenschaft für Enabling Sessions gewinnen können:
tom: .0001pt;“>Session von BASF Coatings zum Thema „Chemtech“
tom: .0001pt;“>Session von Döpik Energietechnik GmbH zum Thema „Energie und Innovationscampus“.
tom: .0001pt;“>Session vom IPD der FH Münster (Prof. Dr. Ziegenbein) zum Thema „Customer Journey neu denken“
tom: .0001pt;“>Session von Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG zum Thema „Digitale Trends in der Logistik“.
tom: .0001pt;“>
Geplant sind insgesamt 16 Sessions, die von einer gemeinsamen Mittagspause unterbrochen werden. Die Veranstaltung endet um 16:00 Uhr.
tom: .0001pt;“>Die Anmeldung zum enablingcamp Münsterland ist aufgrund der Unterstützung der am Projekt beteiligten Partner kostenlos. Um ein ausgewogenes und buntes Teilnehmerfeld zu gewährleisten, gibt es spezifische Ticketkontingente für die Zielgruppen des Barcamps.
tom: .0001pt;“>Hier geht’s zur Anmeldung: www.enablingcamp.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…