ABGESAGT: enablingcamp Münsterland #6

Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL22) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die sechste Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten.
Mit dem Barcamps möchten wir Interessierte in einem offenen Austausch zusammenbringen. Du selbst kannst dich in den Verlauf der Veranstaltung einbringen. Entweder, indem du eine so genannte Session vorschlägst um einen Aspekt zum Thema Innovation und Digitalisierung vorzustellen. Oder, indem du als Gast an der Diskussion in den Sessions dabei bist. So oder so profitierst du von der Expertise der Teilnehmenden. Keine Angst, das Format macht auch Neulingen Spaß – und wir haben mit Kai Heddergott (Münstercamp) für eine erfahrene Moderation gesorgt. Die ersten fünf enablingcamps Münsterland haben bewiesen: Es funktioniert und macht Spaß.
Das Barcamp ist eine so genannte Unkonferenz, d.h. eine Konferenz ohne Programm. Du kannst am Beginn des Tages selbst eine Session vorschlagen, und diese dann im Laufe des Tages leiten. Die Leitung einer Session sollte dabei im besten Fall vor Ort sein, während die Teilnehmenden sich auch virtuell zuschalten können. Um Neulingen den Einstieg in das Format zu erleichtern haben wir bereits einige Personen mit Expertise aus Unternehmen und Wissenschaft für das Barcamp gewonnen.
Veranstalter des Barcamp ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Als Wegbegleiter bei Digitalisierungsthemen bietet das Kompetenzzentrum Lingen ein vielfältiges, kostenfreies Unterstützungsangebot für mittelständische Unternhemen. Das Barcamp wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Projekt Enabling Networks des Münsterland e.V.. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und Hochschulen im Münsterland dabei zu helfen, Innovationen zu entwickeln, sie umzusetzen und die richtigen Partner für das Vorhaben zu finden. Der Digital Hub münsterLAND stellt für das Barcamp die Räumlichkeiten und technische Infrastruktur zur Verfügung. Weitere Partner sind die Kreiswirtschaftsförderungen des Münsterlands.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…