ABGESAGT: enablingcamp Münsterland #6
Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL22) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die sechste Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten.
Mit dem Barcamps möchten wir Interessierte in einem offenen Austausch zusammenbringen. Du selbst kannst dich in den Verlauf der Veranstaltung einbringen. Entweder, indem du eine so genannte Session vorschlägst um einen Aspekt zum Thema Innovation und Digitalisierung vorzustellen. Oder, indem du als Gast an der Diskussion in den Sessions dabei bist. So oder so profitierst du von der Expertise der Teilnehmenden. Keine Angst, das Format macht auch Neulingen Spaß – und wir haben mit Kai Heddergott (Münstercamp) für eine erfahrene Moderation gesorgt. Die ersten fünf enablingcamps Münsterland haben bewiesen: Es funktioniert und macht Spaß.
Das Barcamp ist eine so genannte Unkonferenz, d.h. eine Konferenz ohne Programm. Du kannst am Beginn des Tages selbst eine Session vorschlagen, und diese dann im Laufe des Tages leiten. Die Leitung einer Session sollte dabei im besten Fall vor Ort sein, während die Teilnehmenden sich auch virtuell zuschalten können. Um Neulingen den Einstieg in das Format zu erleichtern haben wir bereits einige Personen mit Expertise aus Unternehmen und Wissenschaft für das Barcamp gewonnen.
Veranstalter des Barcamp ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen. Als Wegbegleiter bei Digitalisierungsthemen bietet das Kompetenzzentrum Lingen ein vielfältiges, kostenfreies Unterstützungsangebot für mittelständische Unternhemen. Das Barcamp wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Projekt Enabling Networks des Münsterland e.V.. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und Hochschulen im Münsterland dabei zu helfen, Innovationen zu entwickeln, sie umzusetzen und die richtigen Partner für das Vorhaben zu finden. Der Digital Hub münsterLAND stellt für das Barcamp die Räumlichkeiten und technische Infrastruktur zur Verfügung. Weitere Partner sind die Kreiswirtschaftsförderungen des Münsterlands.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…