enablingcamp 2021

Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL21) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die fünfte Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten.
Mit dem Barcamps möchten wir Interessierte in einem offenen Austausch zusammenbringen. Du selbst kannst dich in den Verlauf der Veranstaltung einbringen. Entweder, indem du eine so genannte Session vorschlägst um einen Aspekt zum Thema Innovation und Digitalisierung vorzustellen. Oder, indem du als Gast an der Diskussion in den Sessions dabei bist. So oder so profitierst du von der Expertise der Teilnehmenden. Keine Angst, das Format macht auch Neulingen Spaß – und wir haben mit Kai Heddergott (Münstercamp) für eine erfahrene Moderation gesorgt. Die ersten vier enablingcamps Münsterland haben bewiesen: Es funktioniert und macht Spaß.
Programm
Das Barcamp ist eine so genannte Unkonferenz, d.h. eine Konferenz ohne Programm. Um Neulingen den Einstieg in das Format zu erleichtern haben wir bereits einige Personen mit Expertise aus Unternehmen und Wissenschaft für das Barcamp gewonnen. Die folgenden Enabling-Sessions werden parallel zu den klassischen Barcamp-Sessions dabei sein:
Die intelligente Wallbox für die E-Mobilität Session von Christian Parlow (Energieversorgung Beckum GmbH & Co. KG) |
||
Wie schaffe ich es meinen Betrieb durch Digitalisierung nachhaltiger zu gestalten? Session mit Andreas Steinke (Friseur Cabelo, Münster) |
||
Wie wird aus der Einführung einer neuen Software, gelebte Praxis? Session mit Bastian Reeke (Bäckerei Geiping, Lüdinghausen) |
||
Ist Skateboarding mehr als ein Business? Wie fördern sich Digitalisierung und Unternehmenskultur gegenseitig? Session mit Julius Dittmann (Skateboarder, Unternehmer & Familienvater) |
||
KI-gesteuerte Behandlungsplanung in der Notaufnahme Session von Ralf Drüge (CibX GmbH, Münster) |
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…