Emsgalerie Rheine: „Europe Direct Steinfurt stellt sich vor“

Am 24. und 25. September 2021 hat sich das Europe Direct mit einer kleinen Ausstellung und Informationsständen einer  breiten Öffentlichkeit in der Emsgalerie Rheine präsentiert.

Europa mit seinen offenen Grenzen wird oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen, so Landrat Dr. Martin Sommer zur Eröffnung. Aber wir sollten und dessen nicht zu sicher ein. Es lohnt sich den Zusammenhalt in Europa zu stärken. Gemeinsam können die großen Themen unserer Zeit wie der Klimaschutz besser gestaltet werden. Europa ist seit Jahren ein erfolgreiches Friedensprojekt, das sollte nicht vergessen werden. Für uns ist die Europaarbeit wichtig, deshalb hat sich der Kreis Steinfurt seit 2005 durchgängig um das Europe Direct beworben.

Zur Eröffnung waren auch Kreisdirektorin Alexandra Dorndorf und der Bürgermeister der Stadt Rheine Dr. Peter Lüttmann gekommen. Er ging auf die gute europäische Vernetzung seiner Vorgängerin Dr. Angelika Kordfelder ein, die Vorstandvorsitzende der Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V., mit der das Europe Direct viele erfolgreiche Projekte durchgeführt hat. Der Städtepartnerschaftsverein der Stadt Rheine verkaufte an seinem Stand das Buch „Fünf Freunde für Europa“

Dr. Sommer dankte dem Centermanager Patrick Stürmer für die Möglichkeit, das Europe Direct in der Emsgalerie vorzustellen. „Wichtig ist uns, dass die Bürgerinnen und Bürger, egal welchen Alters, von unserem Europe Direct profitieren können! Wir bieten zum Beispiel spannende Veranstaltungen, von Podiumsdiskussionen über Workshops bis zu Infoveranstaltungen. Auch mit und für Schulen und Bildungseinrichtungen organisiert das Europe Direct gerne Aktivitäten!“ so der Landrat.

Konferenz der Zukunft Europas

Besonders „Die Konferenz der Zukunft Europas“ steht derzeit im Blickpunkt. Bis Mitte nächsten Jahres sind alle Menschen in Europa aufgerufen, ihre Meinungen und Ideen zur Zukunft Europas einzubringen. Gehör können sich die Bürgerinnen und Bürger über eine interaktive Plattform verschaffen. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne an das Europe Direct wenden! Europe Direct ist aber auch Sprachrohr nach Brüssel. Von hier aus werden Anregungen und Anmerkungen zur Europäischen Union an die Europäische Kommission weitergeleitet.

Zur Eröffnung überreichte die Biener Landbäckerei den Gästen jeweils einen Europäer, die extra zu dem Anlass gebacken wurden. „Wir machen aus Amerikanern Europäer“ so bot die Leiterin des Europe Direct Annerose Pott den Besucherinnen und Besuchern das leckere Gebäck an. Die Gutscheine dazu gab es neben weiteren Preisen am Glücksrad von Andrea Köning.

Alle, die Spaß an einer interaktiven Schnitzeljagd haben, konnten an der von Franzis Berkemeyer konzipierten Rallye „EU im Alltag – Was hat die Europäische Union eigentlich mit mir ganz persönlich zu tun?“ mit spannenden Preisen teilnehmen.

Die Europahymne klang durch die Emsgalerie

Ergriffen lauschten viele Besucherinnen und Besucher am Samstag um 12 Uhr den Klängen der Europahymne, die vom Kammerorchester Rheine dargeboten wurde. erklingen. Die Kinder der Eltern-Kind-Initiative „Sandmanns Hof“ begeisterten um 14:30 Uhr, mit welcher Freude sie Cajons, Triangeln und Rasseln ebenfalls zur Europahymne bedienten.

Eifrig nutzen die kleinen Gäste die Malecke. Die Ausmalblätter waren auch an Tischen mit weiterem Informationsmaterial für jede Altersgruppe zu haben. Bei den vielen Gesprächen am Stand des Europe Direct ging es überwiegend um die Konferenz der Zukunft Europas. Dazu lief auch ein Film in Dauerschleife auf einem der Fernseher. Auf dem anderen Fernseher wurden die Projekte des Europe Direct vorgestellt.