Elektromobilität: Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur

veröffentlicht am 11. Mai, 2020
Quelle: BMVI
Quelle: BMVI

Das Bundeskabinett hat ein Marktanreizprogramm für die Elektromobilität beschlossen. Teil des Programms ist auch die Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Seit Anfang 2017 wird im Rahmen des Förderprogramms der Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur durch eine anteilige Finanzierung der Investitionskosten gefördert.

Mit dem Programm will die Bundesregierung den Aufbau eines flächendeckenden und bedarfsgerechten Netzes von Schnelllade- und Normalladestationen initiieren. Ziel ist der Aufbau von mindestens 15.000 Ladestationen bis 2020. Die Bundesregierung stellt dafür 300 Millionen Euro von 2017 bis 2020 bereit. Unterstützt werden sowohl private Investoren als auch Städte und Gemeinden.

Private Investoren, Städte und Gemeinden können ab sofort wieder Anträge auf Förderung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stellen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert in seinem fünften Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ die Errichtung von bis zu 7.000 Normal- und 3.000 Schnellladepunkten. Die Anträge können bis zum 17. Juni 2020 eingereicht werden. Weiter…

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte