Einladung zur Informationsveranstaltung „Elektronische Angebotsabgabe“

Wie gebe ich ein elektronisches Angebot ab? Welche Anforderungen stellt das Vergaberecht?
Diese oder ähnliche Fragen haben Sie sich in letzter Zeit vielleicht auch gestellt, denn seit dem 01.01.2020 dürfen für Liefer-und Dienstleistungen Teilnahmeanträge und Angebote ausschließlich elektronisch eingereicht werden. Dasselbe gilt auch für die Kommunikation im Vergabeverfahren.
Für den Bereich der Bauleistungen gibt der Auftraggeber vor, auf welchem Weg die Kommunikation erfolgen soll. Im Interesse einer einheitlichen Verfahrensweise plant der Kreis Steinfurt die Umstellung auf die rein elektronische Vergabe.
Um Sie über die Anforderungen einer elektronischen Angebotsabgabe ausreichend zu informieren, lade ich Sie herzlich zu einer kostenlosen Veranstaltung am
Dienstag, 10.03.2020 um 15:30 Uhr in das Bürgerhaus Saerbeck, Ferrières-Str. 12, 48369 Saerbeck ein.
Herr Förster von d-NRW, dem Betreiber dieser E-Vergabe-Plattform der nordrhein-westfälischen Landesregierung (www.evergabe.nrw.de) wird das vom Kreis Steinfurt genutzte System vorstellen und Hinweise zum sicheren Umgang mit der Technik geben.
Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme würde die Vergabestelle des Kreises Steinfurt sich sehr freuen
Weitere Informationen: Martin Dierkes, Leiter Rechtsamt, Tel.: 02551 69 1280 und to:martin.dierkes@kreis-steinfurt.de“>vergabestelle@kreis-steinfurt.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…