Ein Digital Hub Satellit im Tecklenburger Land

Infoveranstaltung im Rathaus Ibbenbüren am 4. Februar 2019 um 18 Uhr.
Wie kann Ihr Unternehmen die neuen, unzähligen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen? Wie entwickelt man digitale Geschäftsmodelle? Wo genau soll man da anfangen? Und wo findet man die kreativen digitalen Startups, von denen man immer liest?
In Münster gibt es seit drei Jahren aus Fördermitteln des Landes NRW den Hub münsterLAND digital. Dieser hat insbesondere in Münster einen Innovationsschub ausgelöst und digitale Kompetenz sichtbar und erlebbar gemacht: Hier finden Unternehmen Startups für gemeinsame Projekte ebenso wie IT-Experten, um Digitalisierungsfragen zu klären. Wir wissen, dass die Distanz nach Münster gerade aus dem nördlichen Kreis Steinfurt für Viele zu weit ist, um einzelne Veranstaltung zu besuchen.
Deshalb wollen wir gemeinsam mit dem HUB münsterLAND digital einen Satelliten in der Kohleregion aufbauen. Also einen physischen Raum für Veranstaltungen, Co-Working und Vernetzung schaffen. Die Zeiten sind günstig, weil wir Fördermittel aus dem Programm „Digitale Wirtschaft NRW“ nutzen können: Über das Programm wird jeder Euro verdoppelt.
Möchten Sie mehr erfahren?
Dann kommen Sie am Montag, 4. Februar, um 18.00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Ibbenbüren, Alte Münsterstraße 16, 49477 Ibbenbüren. Dr. Sebastian Köffer, Geschäftsführer im HUB münsterLAND digital stellt Ihnen das Konzept vor und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Sehen wir uns am 4. Februar? Wir freuen uns auf Sie und bitten um kurze Anmeldung per E-Mail an Einladung Digital Hub Satellit im Tecklenburger Land (PDF, 273 KB)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….