Fördermöglichkeiten des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 für Unternehmen

Referenten: Rebecca Niemann, Projektträger Jülich / Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter und Prof. Dr.-Ing. Elmar Brügging, FH Münster
Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen steht aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 „Zukunft machen – Transformation gestalten“ ein Investitionsvolumen von insgesamt 4,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Es speist sich aus 1,9 Milliarden EU-Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Fund (JTF) sowie der Ko-Finanzierung des Landes NRW und Eigenanteilen der Projekte.
Die EFRE-Förderung spielt eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Region und bietet vielfältige Chancen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Insbesondere über die Innovationswettbewerbe zu den folgenden Themen ergeben sich attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen:
- Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion;
- Vernetzte Mobilität und Logistik;
- Umweltwirtschaft und Circular Economy;
- Energie und Innovatives Bauen;
- Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science;
- Kultur, Medien- und Kreativwirtschaft;
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Haben Sie Interesse daran, mehr zum Thema zu erfahren?
Im Rahmen einer 1,5-stündigen Informationsveranstaltung via Zoom präsentieren wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die EFRE-Rahmenbedingungen, verschiedenen Förderbereiche, Antragsverfahren und Erfolgsgeschichten aus erster Hand.
Programm
Begrüßung
Stefan Adam, TAFH Münster GmbH
Vortrag: Innovationswettbewerbe im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027
Rebecca Niemann, Projektträger Jülich
Best-Practice: Erfolgreiche EFRE-Projekte der FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter: Entwicklung eines Zink-Luft-Akkumulators
Prof. Dr.-Ing. Elmar Brügging: EnerRegio – Modellhafte und netzstabilisierende Energiesysteme in ländlichen Regionen
Moderierte Fragerunde & Ausblick
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der folgenden Partner:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
- Wirtschaftsförderung Münster GmbH
- Technologieförderung Münster GmbH
- TAFH Münster GmbH
- Münsterland e.V.
- Handwerkskammer Münster
- Industrie‑ und Handelskammer Nord Westfalen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 27. September 2023 möglich.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…