Effizienz Forum Wirtschaft: Material- und Energiekosten? Senken!

Die Veranstaltung in der Westfälischen Hochschule in Bocholt dreht sich rund um das Thema „Innovation“.
In drei Workshops wird zu aktuellen Themen zum effizienten Einsatz von Ressourcen und Energie sowie zu Innovationen und zu Fördermöglichkeiten informiert und diskutiert. Begleitend gibt es genug Raum, um individuelle Fragen im kleinen Kreis mit den Referenten zu besprechen. Verschiedene Demonstrationen und Kurzvorträge zu innovativen Lösungen sowie eine begleitende Ausstellung der Lösungsanbieter runden das Programm ab.
Zusätzlich haben sie die Möglichkeit zu einem geführten Rundgang durch die Maschinenhalle und die Modellfabrik am Campus Bocholt
Bereits zum sechsten Mal gibt es diese erfolgreiche Veranstaltung, die Unternehmer, Anbieter und Anwender praxisorientierter Angebote und Multiplikatoren im Forum vernetzt.
Treffen Sie in Bocholt Experten rund um die Themen der Ressourcen- und Energieeffizienz.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Details zum Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de.
Wir freuen uns auf Sie am 20. März in Bocholt!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…