Effiziente Unternehmensführung – GründungKompakt-Modul

Am 14. Mai 2020 findet um 16:00 Uhr das nächste GründungKompakt-Modul der WESt statt. Diesmal geht es um Strategien effizienter Unternehmensführung. Neben steuerlichen Pflichten bilden ordnungsmäßige Buchhaltungsunterlagen und geeignete Kassensysteme das Grundgerüst der betrieblichen Organisation. Referentin Barbara Hoffmann-Mikolaiski, Steuerberaterin aus Steinfurt, informiert daneben über die Einstellung von Personal und Aushilfskräften unter Berücksichtigung steuerlicher und versicherungstechnischer Gesichtspunkte.
Aus aktuellem Anlass findet diese Veranstaltung als Online-Event statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt.
Anmeldungen nimmt die WESt unter 02551/692700 oder to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de entgegen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….