eDNA – Die Konferenz für Krisengewinner

Diese Veranstaltung ist ein Beitrag der fhuture-Reihe der FH Münster und richtet sich an alle Entscheidungsträger in Unternehmen und sonstigen Organisationen. Neben Impulsbeiträgen erwartet Sie ein Marktplatz, auf dem Sie zu einem von fünf zentralen Erfolgsfaktoren untereinander und mit uns diskutieren können. Die Anmeldung zu der gebührenfreien Veranstaltung ist ab sofort möglich. Die Veranstaltungsdaten finden Sie zusammengefasst unter https://edna.chayns.net/Konferenz.
„eDNA“ steht für die DNA des Erfolgs! Gemeinsam wollen wir sie entschlüsseln. Und wir wollen der Frage nachgehen, wie wir diese DNA in andere Unternehmen
verpflanzen können. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Austausch!
Veranstaltungsinhalte:
15:00 Uhr Grußwort
Birgit Neyer, WESt mbH
15:15 Uhr eDNA entschlüsselt
Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, FH Münster
15:45 Uhr Erfolgstreiber Digitalisierung
Klaus Dickmänken, schrankwerk.de
16:15 Uhr eDNA-Marktplatz
An fünf (virtuellen) Themenplätzen diskutiert Sie mit uns und entwickelt Lösungen für die Krisenpraxis.
17:00 Uhr Marktplatz-Ergebnisse
Die Ergebnisse der Themenplätze werden Ihnen hier vorgestellt.
17:30 Uhr Diskussion
Was haben wir gelernt? Was wird am Montag anders? Diskutieren Sie mit uns und bereiten Sie sich so auf den Erfolg vor.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…