ecocockpit-Schulung: CO2-Bilanzierung für Unternehmen

Die Transparenz über die eigenen energie- und materialinduzierten Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.
Bei der Ermittlung und Bewertung von Treibhausgasemissionen unterstützt das ecocockpit-Tool der Effizien-Agentur NRW. ecocockpit (www.ecocockpit.de) ist ein webbasiertes Tool zur CO2-Äquivalenz-Bilanzierung, angelehnt an die Richtlinien des Greenhousegas-Protokolls. Es ermöglicht sowohl die Erstellung einer Standortbilanz – Corporate Carbon Footprint (CCF) – als auch einer Produktbilanz – Product Carbon Footprint (PCF).
ecocockpit wurde entwickelt, um produzierenden Unternehmen einen schnellen Einstieg in die Klimaschutz-Thematik der Treibhausgasemissionen und deren Auswirkung auf die Umwelt zu ermöglichen. Das Tool dokumentiert das Wirken eines Unternehmens und bilanziert die zugehörigen CO2-Äquivalente. Es zeigt schnell und übersichtlich all die Bereiche auf, die im Unternehmen für die größten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Auf dieser Basis können Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase identifiziert und umgesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von ecocockpit ist die schnelle und einfache Alternativenbetrachtung. Das Tool liefert für verschiedene Optionen von Maßnahmen oder Produktkomponenten die entsprechenden CO2-Äquivalente und bietet somit zusätzlich zur reinen wirtschaftlichen Betrachtung eine nachhaltige Entscheidungsbasis für den Unternehmer.
Die Effizienz-Agentur NRW arbeitet seit über 20 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums . Ziel ist die wirtschaftliche Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen. Als neutraler Fachpartner bietet sie Industrie- und Handwerksbetrieben ein umfassendes Leistungsangebot zur Ermittlung von Einsparpotenzialen beim Rohstoff- und Energieverbrauch an, begleitet bei der Finanzierung und Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen und informiert über das Thema in Veranstaltungen und Schulungen.
Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) lädt gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW interessierte Unternehmensvertreter zu einer kostenlosen ecocockpit-Schulung ein. Anhand von Praxixbeispielen werden die Bedeutung des Themas und die Vorteile für Unternehmen aufgezeigt. Ebenso erlernen die Teilnehmer den Umgang mit dem CO2 Rechner, um ihre eigene Unternehmensbilanz zu erstellen.
Wir haben uns aufgrund der aktuellen Situation entschlossen, diese Schulung nun online anzubieten. Der Workshop findet statt als Zoom-Meeting am 5. November 2020, 9.00 – 12.00 Uhr. Die Teilnehmer haben jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zeitweise wird in Kleingruppen gearbeitet. Den Link zum Zoom-Meeting sowie die Schulungsdatei erhalten Sie 1 Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….