ecocockpit-Schulung: CO2-Bilanzierung für Unternehmen
Die Transparenz über die eigenen energie- und materialinduzierten Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen.
Bei der Ermittlung und Bewertung von Treibhausgasemissionen unterstützt das ecocockpit-Tool der Effizien-Agentur NRW. ecocockpit (www.ecocockpit.de) ist ein webbasiertes Tool zur CO2-Äquivalenz-Bilanzierung, angelehnt an die Richtlinien des Greenhousegas-Protokolls. Es ermöglicht sowohl die Erstellung einer Standortbilanz – Corporate Carbon Footprint (CCF) – als auch einer Produktbilanz – Product Carbon Footprint (PCF).
ecocockpit wurde entwickelt, um produzierenden Unternehmen einen schnellen Einstieg in die Klimaschutz-Thematik der Treibhausgasemissionen und deren Auswirkung auf die Umwelt zu ermöglichen. Das Tool dokumentiert das Wirken eines Unternehmens und bilanziert die zugehörigen CO2-Äquivalente. Es zeigt schnell und übersichtlich all die Bereiche auf, die im Unternehmen für die größten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Auf dieser Basis können Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase identifiziert und umgesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von ecocockpit ist die schnelle und einfache Alternativenbetrachtung. Das Tool liefert für verschiedene Optionen von Maßnahmen oder Produktkomponenten die entsprechenden CO2-Äquivalente und bietet somit zusätzlich zur reinen wirtschaftlichen Betrachtung eine nachhaltige Entscheidungsbasis für den Unternehmer.
Die Effizienz-Agentur NRW arbeitet seit über 20 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums . Ziel ist die wirtschaftliche Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen. Als neutraler Fachpartner bietet sie Industrie- und Handwerksbetrieben ein umfassendes Leistungsangebot zur Ermittlung von Einsparpotenzialen beim Rohstoff- und Energieverbrauch an, begleitet bei der Finanzierung und Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen und informiert über das Thema in Veranstaltungen und Schulungen.
Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) lädt gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW interessierte Unternehmensvertreter zu einer kostenlosen ecocockpit-Schulung ein. Anhand von Praxixbeispielen werden die Bedeutung des Themas und die Vorteile für Unternehmen aufgezeigt. Ebenso erlernen die Teilnehmer den Umgang mit dem CO2 Rechner, um ihre eigene Unternehmensbilanz zu erstellen.
Wir haben uns aufgrund der aktuellen Situation entschlossen, diese Schulung nun online anzubieten. Der Workshop findet statt als Zoom-Meeting am 5. November 2020, 9.00 – 12.00 Uhr. Die Teilnehmer haben jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zeitweise wird in Kleingruppen gearbeitet. Den Link zum Zoom-Meeting sowie die Schulungsdatei erhalten Sie 1 Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…