Kurzwebinar: E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

veröffentlicht am 7. September, 2024
Bildnachweis: iStock/AndreyPopov
Bildnachweis: iStock/AndreyPopov

Referentin: Corinna Hölzel, Product Marketing Managerin, d.velop AG


Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Deutschland zur Pflicht. Diese Umstellung folgt der EU-Richtlinie 2014/55/EU und soll die Effizienz in der Rechnungsabwicklung steigern sowie Steuerbetrug eindämmen.

In diesem Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen, welche Übergangsregelungen gelten und wie Sie von der Digitalisierung Ihrer Rechnungsprozesse profitieren können.


Zum Hintergrund:

Ab 2025 besteht im B2B-Geschäft die Pflicht zur Umstellung auf die elektronische Rechnung. Alle Unternehmen (auch Kleinunternehmer), müssen ab Jahresbeginn in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und zu archivieren. Für die Umstellung zur E-Rechnung bei der Rechnungsausstellung gibt es Übergangsfristen. Spätestens 2028 sind die neuen Anforderungen einzuhalten. Die Verwendung der E-Rechnung bietet Vorteile für Unternehmen und spart Kosten. Weitere Infos gibt es u. a. hier.


Dieses Angebot ist eine gemeinsame Veranstaltung der folgenden Partner:


Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugangslink wird Ihnen vorab per E-Mail zugeschickt.

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte