Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Referentin: Dr. Therese Kirsch, pfadwechsel – Agentur für nachhaltigen Wandel
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein kostenfreies und anwenderfreundliches Einstiegsinstrument für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, mit dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiterentwickeln können. Auch berichtspflichtige Unternehmen können dieses Tool zur Erstellung eines CSRD-konformen Berichts nutzen.
In diesem Online-Kurzworkshop zeigt Dr. Therese Kirsch von pfadwechsel – Agentur für nachhaltigen Wandel, wie der DNK angewendet werden kann, um die unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung zu dokumentieren und strategisch voranzubringen. Zudem wird erläutert, welche Unterstützung die DNK-Geschäftsstelle in Form von Orientierungshilfen, Vergleichsmöglichkeiten und einem kostenlosen Prüfverfahren bietet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Registrierung. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung automatisch zugesendet.
Zur Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft 2025“:
In der fünfteiligen Online-Reihe erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmenskontext. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen zu Schwerpunkten wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Gemeinwohlökonomie, Circular Economy und Biodiversität (Flyer).
Dieses kostenfreie Angebot wird von den Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Münsterland sowie dem INW Coesfeld – Institut für nachhaltige Wertschöpfung e.V. bereitgestellt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…