DIGITALRADAR münsterLand: Fokusgruppe Robotik

Die Fokusgruppe ´Robotik´ bringt Anwenderinnen, Experteninnen, Anwender und Experten aus dem Münsterland zusammen, um gemeinsam über Anwendungsszenarien zu berichten, zu diskutieren und Geschäftsmodelle auf Basis von innovativen Robotiktechnologien zu entwerfen.
Robotik bestimmt die industrielle Welt schon seit langem mit und kann ein wesentliches Element einer digitalen und vernetzten Produktion sein. Angefangen mit einfachen „Pick-and-Place“-Lösungen bis hin zu autonom agierenden, mit künstlicher Intelligenz bestückten Robotern, die komplexe Aufgaben lösen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und die Technik entwickelt sich rasend. Gleichzeitig wird die Bedienung einfacher und die Überlegungen, einen Roboter in die Fertigung zu integrieren, häufen sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen.
Lohnt sich das? Und was ist nach aktuellem Stand der Technik überhaupt möglich? Die Fokusgruppe bietet eine Plattform für Impulse und Austausch rund um den Einsatz von Robotik im industriellen Umfeld.
Bei den Treffen der Fokusgruppe werden Anwenderinnen und Anwender sowie Lösungsanbieterinnen und Lösungsanbieter aus dem industriellen Bereich zusammengebracht, um gemeinsam Lösungsansätze zu finden bzw. zu entwickeln. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von einer kostenfreien Plattform für Erfahrungsaustausch, Impulsen zum Thema Robotik und Vernetzung mit Fachexperteninnen und Fachexperten. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.