DIGITALRADAR münsterLand: Fokusgruppe Robotik

Die Fokusgruppe ´Robotik´ bringt Anwenderinnen, Experteninnen, Anwender und Experten aus dem Münsterland zusammen, um gemeinsam über Anwendungsszenarien zu berichten, zu diskutieren und Geschäftsmodelle auf Basis von innovativen Robotiktechnologien zu entwerfen.
Robotik bestimmt die industrielle Welt schon seit langem mit und kann ein wesentliches Element einer digitalen und vernetzten Produktion sein. Angefangen mit einfachen „Pick-and-Place“-Lösungen bis hin zu autonom agierenden, mit künstlicher Intelligenz bestückten Robotern, die komplexe Aufgaben lösen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und die Technik entwickelt sich rasend. Gleichzeitig wird die Bedienung einfacher und die Überlegungen, einen Roboter in die Fertigung zu integrieren, häufen sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen.
Lohnt sich das? Und was ist nach aktuellem Stand der Technik überhaupt möglich? Die Fokusgruppe bietet eine Plattform für Impulse und Austausch rund um den Einsatz von Robotik im industriellen Umfeld.
Bei den Treffen der Fokusgruppe werden Anwenderinnen und Anwender sowie Lösungsanbieterinnen und Lösungsanbieter aus dem industriellen Bereich zusammengebracht, um gemeinsam Lösungsansätze zu finden bzw. zu entwickeln. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von einer kostenfreien Plattform für Erfahrungsaustausch, Impulsen zum Thema Robotik und Vernetzung mit Fachexperteninnen und Fachexperten. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…