DIGITALRADAR münsterLand: Fokusgruppe Robotik

Die Fokusgruppe ´Robotik´ bringt Anwenderinnen, Experteninnen, Anwender und Experten aus dem Münsterland zusammen, um gemeinsam über Anwendungsszenarien zu berichten, zu diskutieren und Geschäftsmodelle auf Basis von innovativen Robotiktechnologien zu entwerfen.
Robotik bestimmt die industrielle Welt schon seit langem mit und kann ein wesentliches Element einer digitalen und vernetzten Produktion sein. Angefangen mit einfachen „Pick-and-Place“-Lösungen bis hin zu autonom agierenden, mit künstlicher Intelligenz bestückten Robotern, die komplexe Aufgaben lösen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und die Technik entwickelt sich rasend. Gleichzeitig wird die Bedienung einfacher und die Überlegungen, einen Roboter in die Fertigung zu integrieren, häufen sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen.
Lohnt sich das? Und was ist nach aktuellem Stand der Technik überhaupt möglich? Die Fokusgruppe bietet eine Plattform für Impulse und Austausch rund um den Einsatz von Robotik im industriellen Umfeld.
Bei den Treffen der Fokusgruppe werden Anwenderinnen und Anwender sowie Lösungsanbieterinnen und Lösungsanbieter aus dem industriellen Bereich zusammengebracht, um gemeinsam Lösungsansätze zu finden bzw. zu entwickeln. Die teilnehmenden Betriebe profitieren von einer kostenfreien Plattform für Erfahrungsaustausch, Impulsen zum Thema Robotik und Vernetzung mit Fachexperteninnen und Fachexperten. Weiter…
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…