Digitalisierung praktisch erleben – MINT-Berufe entdecken

Einen Schulmorgen lang gab es für die Neuntklässler der Alexander von Humboldt Schule (AvH) in Rheine-Mesum statt Mathe und Deutsch eine MINT-Rallye. Das bedeutete für sie, dass sie in ganz konkreten Begegnungen und Übungen vier Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hautnah entdecken und in der Praxis Digitalisierung erleben konnten. Dazu hatten zu dieser Rallye, die bereits zum 2. Mal stattfand, die Unternehmen und Einrichtungen Azubi-me, das Berufskolleg Rheine, die Fachhochschule aus Steinfurt, Gröning aus Mesum, IKK Classic, der Kreis Steinfurt, Markilux Emsdetten, die Ibbenbürener Firmen MBH und Gerhardi Kunststofftechnik kleine Labore, Werkstätten und Versuchsanlagen aufgebaut und mit fachkundigem Personal zur Beratung besetzt.
Die Mädchen und Jungen hatten sich zuvor über die einzelnen Ansprechpartner informiert und konnten gut vorbereitet vier daraus für eine dreiviertelstündige Begegnung aussuchen.
„Wir sind auf dem guten Wege, eine zertifizierte MINT-Schule zu werden“, begründeten Schulleiterin Mechtild Sitte-Westrick und Fachlehrerin Maren Vosgröne die umfangreiche Unterrichtsveranstaltung. Organisiert wurde sie mit Hilfe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt „West“ mit ihrem Netzwerk zur MINT-Förderung „Zukunft durch Innovation“ (zdi), erklärte Gabi Wenke als deren Projektmanagerin aus Steinfurt. Sie und ihre Kollegin Linda Wiechers koordinieren auf Wunsch die Termine, Firmenanfragen und stellen das Programm mit den Workshops zusammen.
Quelle: Franz Greiwe
Erfahren Sie mehr über das Netzwerk zur MINT-Förderung „Zukunft durch Innovation“ (zdi) unter http://www.zdi-kreis-steinfurt.de/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…