Digitales Marketing – Impulse und Best Practice für 2021 (Online)

In Kooperation mit der WESt mbh, dem Unternehmer Julian Banse und Frau Prof. Dr. Judith Ackermann (Forschungsprofessorin Digitale Medien) setzt die WVS die Reihe der erfolgreich gestarteten MittagsMeetings fort. Hierzu möchten wir Sie für den 04. Februar 2021 um 12:30 Uhr einladen! Weitere Details finden Sie hier.
Wie nehmen Sie an dem kostenlosen Webmeeting teil?
Das Live-Gespräch findet als digitales Webmeeting statt und wird mithilfe von Microsoft Teams umgesetzt. Wir empfehlen die Nutzung über Google Chrome oder über die App.
Zur Teilnahme brauchen Sie ein Notebook, Tablet oder Smartphone mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu der Veranstaltung an. Sie dürfen diese Einladung gerne auch an befreundete Betriebe oder andere Unternehmer/innen weiterleiten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und stehen bei Fragen und Anmerkungen gerne zur Verfügung!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…