Digitales Marketing – Impulse und Best Practice für 2021 (Online)

In Kooperation mit der WESt mbh, dem Unternehmer Julian Banse und Frau Prof. Dr. Judith Ackermann (Forschungsprofessorin Digitale Medien) setzt die WVS die Reihe der erfolgreich gestarteten MittagsMeetings fort. Hierzu möchten wir Sie für den 04. Februar 2021 um 12:30 Uhr einladen! Weitere Details finden Sie hier.
Wie nehmen Sie an dem kostenlosen Webmeeting teil?
Das Live-Gespräch findet als digitales Webmeeting statt und wird mithilfe von Microsoft Teams umgesetzt. Wir empfehlen die Nutzung über Google Chrome oder über die App.
Zur Teilnahme brauchen Sie ein Notebook, Tablet oder Smartphone mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu der Veranstaltung an. Sie dürfen diese Einladung gerne auch an befreundete Betriebe oder andere Unternehmer/innen weiterleiten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und stehen bei Fragen und Anmerkungen gerne zur Verfügung!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…