Digitale Plattform zur Zukunftskonferenz der EU startet am 19. April

Die Meinung von den Bürgerinnen und Bürgern zu den EU-Themen zu erfahren, die sie für die Zukunft der EU für wichtig halten, das ist das Ziel der Konferenz über die Zukunft Europas. Die digitale Plattform bietet den Menschen einen Raum, um sich an Gesprächen und Debatten in ganz Europa zu beteiligen. Sie geht am 19. April online. Die feierliche Eröffnung der Konferenz über die Zukunft Europas findet am 9. Mai dem Europatag statt.

Die digitale Plattform „ wird es den Menschen ermöglichen, ihre Ideen, Sorgen, Hoffnungen und Träume mitzuteilen – und das in allen offiziellen EU-Sprachen. Die Initiative nimmt jetzt Fahrt auf, und ich freue mich auf das Ergebnis“ erklärte die für Demokratie und Demografie zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission Dubravka Šuica

Zum ersten Mal auf EU-Ebene können die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen präsentieren, die Vorschläge anderer kommentieren, Veranstaltungen erstellen und an ihnen teilnehmen. Die Plattform wird die zentrale Drehscheibe der Konferenz sein, ein Ort, an dem alle Beiträge zur Konferenz zusammengeführt und geteilt werden, einschließlich dezentraler Veranstaltungen, der europäischen Bürgerforen und der Plenarsitzungen der Konferenz.

Ein besonderer Feedback-Mechanismus wird die wichtigsten vorgebrachten Ideen sammeln und analysieren, so dass sie auch in den europäischen Bürgerforen und auf den Plenarsitzungen der Konferenz berücksichtigt werden können. Die Plattform wird ebenfalls Informationen über die Struktur und die Arbeit der Konferenz sowie Ressourcen für Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen bereitstellen, einschließlich eines Katalogs der wichtigsten Ereignisse. So können die verschiedenen Initiativen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene beworben und gefördert werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden dank eines Veranstaltungsplans leicht nach Veranstaltungen suchen können, an denen sie teilnehmen möchten.

Der offizielle Hashtag der Konferenz, #DieZukunftGehörtDir (#TheFutureIsYours), ist eine Einladung an die EU-Bürgerinnen und Bürger, sich einzubringen und die Zukunft der EU zu prägen: „Die Zukunft liegt in Deinen Händen“.

Weitere Informationen:

Pressemeldung vom 7. April 2021

Konferenz über die Zukunft Europas – Fragen und Antworten