Digitale Jahresauftaktveranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e. V.

Nachdem Motto „2021 wird anders“ möchte die Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e. V. das kommende Jahr auf eine etwas andere Art und Weise beginnen:
Wir wissen nicht, wie sich 2021 konkret entwickeln wird. Deshalb haben wir für Sie eine Veranstaltung geplant, mit der wir Motivation, Optimismus und Zuversicht verbreiten möchten.
Sie können sich freuen auf:
- Input und Inspiration vom Top Speaker Andreas Buhr mit dem Thema „Die Qualität meines Denkens, meiner Fragen, bestimmt die Qualität meines Lebens“
- Der Unternehmer, Redner und Autor zeigt Ihnen, wie Sie in Zeiten des digitalen Wandels und der Veränderung Ihr Business nach vorn bringen.
- ein Podiumsgespräch mit den Wirtschaftsverbänden,
- Netzwerkmöglichkeiten in kleinen Gruppen (=Breakoutsessions),
- Intelligente und humorvolle Moderation mit Raimund Stroick, bekannt durch RADIO WMW
Neben einem musikalischen Intro wird es als Abschluss noch ein virtuelles Live-Konzert mit Lou Dynia geben.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Veranstaltung, welche die Menschen in unserer Region von Papenburg über Rheine bis Moers erreicht!
Melden Sie sich gerne bis zum 11.01.2021 über das Anmeldeformular zu der Veranstaltung an, welche wir in Zusammenarbeit mit dem AIW, dem AAN und dem Wirtschaftsverband Emsland anbieten. Nach einer erfolgten Anmeldung übersenden wir Ihnen gerne die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…