Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens

Digital nachhaltig oder nachhaltig digital?
Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens
AGENDA
15:00 Begrüßung
Birgit Maria Rosczyk – Bereichsleiterin Förderberatung und Kundenbetreuung, NRW.BANK
Nachhaltigkeit – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
Nachhaltigkeitsmanagement als Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Rüdiger Hahn – Inhaber des Henkel-Stiftungslehrstuhls für Sustainability Management an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis – Konzepte und Beispiele
Dr. Holger Berg – Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation, Abteilung Kreislaufwirtschaft, am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
16:00 Förder- und Finanzierungsinstrumente für Unternehmen
Ilona Dierschke – Ressourceneffizienz-Beraterin, Effizienz-Agentur NRW
Janpeter Beckmann – Fördermittelspezialist, NRW.BANK
Christian Hoischen – Förderberater, NRW.BANK
Paneldiskussion: Sie fragen – Experten antworten!
– Prof. Dr. Rüdiger Hahn
– Dr. Holger Berg
– Ilona Dierschke
– Christian Hoischen
17:00 Ende der Veranstaltung
Moderation:
Ingrid Hentzschel – Abteilungsleiterin Hausbanken- und Fördernehmerberatung, NRW.BANK
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung einschließlich der Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.nrwbank.de/nachhaltig-digital
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…