DIGIFABS-Konsortium tagt in Irland – WESt bei internationalem Projektpartnertreffen vertreten

Auf Einladung von Markus Helfert, Roshmita Kanungoe und Zohreh Pourzolfaghar des Innovation Value Institute der Universität Maynooth in Irland traf sich vor kurzem das europäische DIGIFABS-Konsortium. Die offizielle Begrüßung fand durch Dr. Emmanuel Kypraios, stellvertretender Dekan für Internationalisierung an der Fakultät für Sozialwissenschaften, im John Hume Boardroom statt.
Die zweitägige Tagung wurde von Projektkoordinator Dominik Gisa vom Science-to-Business Marketing Research Centre eröffnet. In den folgenden Sitzungen präsentierten die Verantwortlichen der einzelnen Arbeitspakete den aktuellen Stand ihrer Aufgaben. Die lebhaften Diskussionen unter den Projektpartnern zeigten das große Engagement und die enge Zusammenarbeit innerhalb des Konsortiums – mit dem Ziel, die nächsten Meilensteine wie die DIGIFABS-Sommerschule und die „SME Goes Digital Challenge“ erfolgreich umzusetzen.
Auch unsere Prokuristin Sonja Raiber war beim Treffen in Maynooth dabei. Die WESt ist Partner im EU-geförderten Projekt DIGIFABS, das die Digitalisierung in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie gezielt voranbringen will.
Sie sind ein Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und möchten sich beteiligen?
Dann melden Sie sich gerne bei Sonja Raiber (02551 67 2706, sonja.raiber@westmbh.de)! Eine Gruppe von Studierenden der FH Münster könnte schon bald ein maßgeschneidertes Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen im Rahmen von DIGIFABS realisieren.
Mehr Infos finden Sie auf der Projektwebsite www.digifabs.eu

Die beeindruckende Location des Projekttreffens in der Nähe von Dublin
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
DIGIFABS Online Bootcamp: Jetzt alle Inhalte als Videos zum Streamen verfügbar
Im Rahmen des europäischen Projekts DIGIFABS fand im Mai und Juni 2025 das Online Bootcamp für Lehrende und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie statt. Die interaktive Veranstaltungsreihe brachte Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Forschung und Wirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Trends der Branche auszutauschen und neue Impulse…
Kostenfreier KI-Schnell-Check für Unternehmen
Sie setzen sich bereits mit KI-Tools auseinander und möchten den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen gezielt voranbringen – wissen aber noch nicht, wie Sie am besten starten sollen? Oder wünschen Sie sich eine neutrale Einschätzung zu Ihren bisherigen Überlegungen? Die geförderte Initiative Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück bietet interessierten regionalen Unternehmen ein kostenfreies Einstiegsgespräch zum Einsatz…
Prognos Zukunftsatlas 2025: Studie bescheinigt dem Kreis Steinfurt gestiegene Zukunftsfähigkeit
Platz 103 von 400 deutschen Städten und Kreisen | Positives Ergebnis mit wichtiger Tendenz In der vergangenen Woche ist der aktuelle Prognos Zukunftsatlas als ein Indikator für die Zukunftsfähigkeit von Regionen in Deutschland erschienen. Das Gesamtergebnis für den Kreis Steinfurt ist sehr positiv: Unter 400 Städten und Landkreisen belegt der Kreis Steinfurt den 103. Platz…